GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Die fünfte Jahreszeit steuert auf ihren Höhepunkt zu…
  • Lustige Narren-Muffins
  • Petit Fours aus Waffelblättern mit Zartbitterschokolade
  • Valentinstag einmal anders
  • Weiße Winterwunderwelt: Jetzt einen Schneespaziergang machen
  • Leckere Eis-Kreationen für den Winter
  • Die weltgrößte Fachmesse für Süßwaren steht bevor: die ISM in Köln
  • Unser Tipp für ein leckeres Festtags-Gericht: Rinderbraten mit Printensauce und Rotkohl
  • Festlicher Rinderbraten mit Printen-Sauce und Rotkohl
BDSI Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Picknick Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Genussvolle Hörerlebnisse

    29. April 2016

    Wer denkt, dass Jazz einfach nur eine Musikrichtung wie jede andere ist, hat sich gewaltig getäuscht. Denn Jazz wird eine hohe Bedeutung zugeschrieben: Vor über 100 Jahren entwickelte er sich aus der Befreiungsbewegung der afrikanischen Sklaven in den Südstaaten der USA und war dadurch eine treibende Kraft zur Überwindung der Rassendiskriminierung und gleichzeitig ein Symbol für Toleranz, Demokratie und Gleichberechtigung. Genau deshalb wird in den USA einen ganzen Monat lang die Jazzmusik gefeiert — mit dem „Jazz Appreciation Month“. In Deutschland wird seit dem Jahr 2012 jedes Jahr am 30. April der von der UNESCO gegründete „Internationale Tag des Jazz“ zelebriert.

    Read More

    Zwischendurch eine Pause mit Genuss

    14. April 2016

    Genuss braucht Zeit – so lautet eine der sieben goldenen Genussregeln von Experte Dr. Rainer Lutz. Zeit, die wir uns an einem hektischen Tag oftmals nicht nehmen. Sätze wie „Kannst du mal eben schnell? Dauert auch nur ganz kurz!“ haben wir alle schon einmal gehört. Ganz egal, ob sie aus dem Munde eines Kollegen, Freundes oder Familienmitgliedes stammen.

    Aus diesen Alltagsszenen haben wir gelernt, wie unterschiedlich die Zeitspannen „schnell“ und „kurz“ doch interpretiert werden können. Gerade solche Störungen führen häufig dazu, dass die eigene To-Do-Liste liegen bleibt und stetig vor sich hinwächst. Genau dann ist es wichtig, nicht den Überblick zu verlieren und fokussiert zu bleiben. Wie das am besten gelingt, zeigen wir in unserem neuen Video „Genussmomente im Alltag“ (hier geht`s zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=42jForG-4KI).

    Die Antwort liegt in dem Beitrag, den kleine Pausen in unserem Alltag zur Revitalisierung und zum Auffüllen der Energiereservoirs leisten können. Denn „Pausen sind eine Gelegenheit für eine genussvolle Unterbrechung des Alltags“. In nur einer Minute demonstrieren wir, dass man beispielsweise selbst in einer von Hektik und Lärm geprägten Großstadt Orte findet, an denen man zur Ruhe kommen und den Moment genießen kann. Und natürlich wirken nicht nur die Plätze, die wir uns bewusst auswählen können, positiv auf unser Wohlbefinden, wie z. B. in einer Grünanlage gegenüber des Bürogebäudes, in dem wir arbeiten. Auch kleine Pausensnacks können Quellen für Genuss sein. Und das gilt natürlich auch für das Auswählen und empfundene Vorfreude.

    Einfach kurz abschalten, die Umgebung auf sich wirken lassen oder sich seinen Lieblingssnack gönnen. Dann klappt es auch mit einem kleinen Genussmoment für Zwischendurch, ganz gleich ob allein oder mit anderen.

    Genießen dient dem Wohlbefinden und damit der Gesundheit

    6. April 2016

    Man wollte es in jungen Jahren nicht wahrhaben und hat sich doch immer etwas mehr über die „Alles Liebe“-Glückwünsche gefreut als über die „Viel Gesundheit“-Wünsche. Doch mit der Zeit lernt man gerade letztere richtig schätzen. Meist wird man erst dann auf sie aufmerksam, wenn einem die Gesundheit gerade abhandengekommen ist. Denn Gesundheit ist das wertvollste Gut, das es zu pflegen und schützen gilt. Nun stellt sich die Frage, wie man seine Gesundheit erhalten kann. Hier trägt auch das Genießen seinen Teil dazu bei. Denn auf die Frage, ob Genuss für das eigene Gesundheitsmanagement und Wohlbefinden wichtig sei, antwortet Genuss-Experte und Psychologe Dr. Rainer Lutz mit einem eindeutigen Ja: „Der Mechanismus geht über viele Schienen. Genuss entspannt – und Entspannung ist bekanntermaßen ein Zustand, der ausgesprochen günstig ist, um das Immunsystem zu stärken.“ Mehr zum Thema und mit Dr. Lutz gibt es hier: http://www.youtube.de/genusstutgutDE. Genuss ist also nicht nur Balsam für die Seele, sondern auch Medizin für den Körper – nicht nur zum Weltgesundheitstag am 7. April.

  • Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

     
    Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.VerstandenWeiterlesen