GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Die fünfte Jahreszeit steuert auf ihren Höhepunkt zu…
  • Lustige Narren-Muffins
  • Petit Fours aus Waffelblättern mit Zartbitterschokolade
  • Valentinstag einmal anders
  • Weiße Winterwunderwelt: Jetzt einen Schneespaziergang machen
  • Leckere Eis-Kreationen für den Winter
  • Die weltgrößte Fachmesse für Süßwaren steht bevor: die ISM in Köln
  • Unser Tipp für ein leckeres Festtags-Gericht: Rinderbraten mit Printensauce und Rotkohl
  • Festlicher Rinderbraten mit Printen-Sauce und Rotkohl
BDSI Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Picknick Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Advent, Advent: stimmungsvoll und besinnlich mit Genuss

    27. November 2017

    Vorbereitungen treffen, Weihnachtseinkäufe erledigen und die Familienfeste planen – für viele Menschen bedeutet die Adventszeit vor Allem eins: Stress. Dabei ist Advent eine Zeit, in der Besinnlichkeit und Gemütlichkeit an erster Stelle stehen sollten!

    Beim gemeinsamen Plätzchenbacken oder Basteln des Adventskranzes im Kreise seiner Lieben lassen sich die Vorbereitungen nicht nur als notwendiges Übel erfahren, sondern können ganz besondere Momente in heimeliger Atmosphäre schaffen. Draußen lässt sich vielleicht schon die eine oder andere Schneeflocke entdecken, während die Kerzen ihren warmen, funkelnden Schein in der Wohnung verbreiten. Beim Schmücken werden die eigenen vier Wände in ein rot-goldenes Farbenmeer getaucht und der Duft frischer Tannenzweige, himmlisch leckerer Zimtwaffeln oder Lebkuchen zieht durch die Flure. Vanillekipferl und Dominosteine gehören genauso zu den Adventsklassikern, die man sich nach einem langen Tag besonders genussvoll auf der Zunge zergehen lassen kann.

    Besondere Weihnachtsmärkte in Deutschland

    Auch die vielen verschiedenen Weihnachtsmärkte in den Städten erfreuen sich großer Beliebtheit. Pünktlich zum Beginn der Adventszeit öffnen sie ihre Pforten und locken die Besucher mit süßen und pikanten Gaumenfreuden, während schmackhafter Glühwein oder warmer Kakao die frierenden Glieder wieder aufwärmt. Besonderen Genuss versprechen Märkte an besonderen Orten – z. B. in einer romantischen Schlucht, auf der Fraueninsel im Chiemsee oder im Herzen der besonders schönen Altstadt von Bad Wimpfen. Wer also gern stimmungsvolle Weihnachtsmärkte als Ausflugsziel nutzt, für den ist vielleicht auf dieser Webseite der Top-25-Adressen das richtige dabei. Es müssen nicht immer die großen Märkte sein, die uns mit besonderem Charme einnehmen und eine Extraportion Genuss schenken.

    Foto: relations/S. Tischer, 2015

    In der Adventszeit steht die Familie besonders im Mittelpunkt. Es ist die Zeit, in der wir die Familie und uns nahestehende Freunde besuchen und zusammenrücken. Wir schenken ihnen Aufmerksamkeit und hören einander zu. Gerade deshalb ist die Adventszeit stets eine Zeit, die wir mit glücklichen Erinnerungen an gemeinsame Stunden verbinden, die wertvoller sind als jedes liebevoll verpackte Präsent, das uns an Heiligabend erwartet. Ausgedehnte Winterspaziergänge durch den Wald oder das Bummeln durch die festlich beleuchteten Straßen der Stadt oder des kleinen Ortes in unserem Umfeld können dazu beitragen, eingefrorene Kontakte wieder neu zu beleben.

    Wie ihr seht, ist der Advent die Zeit der Genießer und der Besinnlichkeit. Lasst euch also nicht vom vorweihnachtlichen Stress vereinnahmen, sondern nehmt die Eindrücke und schönen Momente mit allen Sinnen wahr und schafft euch und anderen damit eine genussvolle Adventszeit!

    Martinstag – mehr als Gänsebraten und Laternenumzug

    9. November 2017

    Der 11. November wird traditionell auch „Martinstag“ genannt und bringt eine Vielzahl von Bräuchen und Traditionen mit sich. Doch woher kommen diese Bräuche eigentlich? Namensgeber ist der Heilige Martin von Tours, der als römischer Soldat durch seine Nächstenliebe und Bescheidenheit auffiel. Die bekannteste Legende ist wohl die Geschichte vom heiligen Martin, der in einer kalten Winternacht seinen Mantel teilte um einem armen frierenden Mann zu helfen. Auch heute noch wird an diesem Tag mit verschiedenen Bräuchen dem heiligen Martin und seiner Hilfsbereitschaft gedacht.

    Read More

    Hören, um zu entspannen

    3. November 2017

    Genuss für die Ohren – wie Musik innere Ruhe schafft

    Ob im Auto, in der Straßenbahn, beim Joggen oder beim Wohnungsputz: Musik ist ein ständiger Begleiter in unserem Alltag. Die verschiedenen Geschmäcker reichen dabei von Pop und Rock, Techno und Hip Hop über Jazz bis hin zu klassischen Interpreten. Häufig ist es jedoch so, dass die Musik eher als allenfalls nette Hintergrundkulisse fungiert, während wir uns eigentlich anderen Dingen widmen. Manchmal lohnt es sich jedoch, sich ganz bewusst den Klängen hinzugeben und Musik achtsam wahrzunehmen.

    Dabei muss es nicht gleich der Konzertbesuch oder das Open-Air Festival sein. Gerade die kalten Monate laden dazu ein, es sich auf dem heimischen Sofa gemütlich zu machen und nach Feierabend den aktuellen Lieblingssong aufzulegen. Wichtiger als das präferierte Genre ist dabei die Art und Weise, in der wir uns auf die Musik einlassen. Denn das bewusste Hören von Musik, mit der wir positive Dinge verbinden, führt bewiesenermaßen dazu, Stresssymptome zu mindern und genussvolle Auszeiten zu schaffen. Wer von euch vielleicht Probleme dabei hat, nach einem langen stressigen Arbeitstag abends zur Ruhe zu kommen und die eigenen Gedanken zu sortieren, der sollte es zur Abwechslung mal damit versuchen, sich der eigenen Lieblingsmusik hinzugeben anstatt den Fernseher einzuschalten. Achtet einmal drauf: Welche Instrumente könnt ihr heraushören? Welche Soundeffekte gibt es zu entdecken? Wie verändert sich der Gesang? Ist es eine weiche, warme Stimme oder eher eine aufregende, emotionsgeladene? Euch fallen bestimmt viele Details auf, die ihr so noch gar nicht bemerkt habt, und jeder Song und jedes Stück kann so zu einem ganz neuen Genusserlebnis werden.

    Falls ihr Probleme mit Lampenfieber, Angst vorm Zahnarzt oder anderen Stresssituationen habt, hilft es ebenfalls, bewusst eurer Lieblingsmusik zu lauschen. Durch das dadurch ausgelöste Freisetzen von Glückshormonen kehrt eine innere Ruhe ein und Stresssituationen erscheinen plötzlich gar nicht mehr so bedrohlich! Probiert es einmal aus und lasst die Klänge auf euch wirken!

  • Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

     
    Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.VerstandenWeiterlesen