GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Die fünfte Jahreszeit steuert auf ihren Höhepunkt zu…
  • Lustige Narren-Muffins
  • Petit Fours aus Waffelblättern mit Zartbitterschokolade
  • Valentinstag einmal anders
  • Weiße Winterwunderwelt: Jetzt einen Schneespaziergang machen
  • Leckere Eis-Kreationen für den Winter
  • Die weltgrößte Fachmesse für Süßwaren steht bevor: die ISM in Köln
  • Unser Tipp für ein leckeres Festtags-Gericht: Rinderbraten mit Printensauce und Rotkohl
  • Festlicher Rinderbraten mit Printen-Sauce und Rotkohl
BDSI Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Picknick Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • So kann es ein genussreiches Osterfest werden…

    26. März 2018

    Das Osterfest steht vor der Tür! Und nicht nur Kinderaugen beginnen zu strahlen, denn ähnlich wie Weihnachten hat das Fest seinen ganz eigenen Zauber.

    Wenn die ersten Osterglocken und Tulpen aufblühen, ist der jährliche Osterspaziergang mit Familie oder Freunden ein ganz besonderes Ereignis. Vielleicht stoßt ihr zwischen den farbenprächtigen Blüten auf einer Wiese oder im Garten ja auch auf ein verstecktes Osternest mit bunten Leckereien. An Schokoeiern und Osterhasen erfreuen sich schließlich die Kleinen und die Großen gleichermaßen. Dabei kann schon allein die Vorfreude und die Vorbereitung auf das Fest ein genussvolles Erlebnis sein: Zum Beispiel wenn es darum geht, mit der Familie die Ostereier schon am Vorabend gemeinsam selbst liebevoll zu färben und fantasievoll zu bemalen.

    Der Schoko-Osterhase darf auf keinen Fall fehlen

    Und so gehören alte und liebgewonnene Traditionen wie das Eierfärben und das sonntägliche Eiersuchen unbedingt zu einem gelungenen Osterfest dazu – ebenso wie ein genussreicher Osterbrunch. In der mit Hasen, Eiern und reichlich Schmuckgrün dekorierten Wohnung trifft sich die ganze Familie zum kulinarischen Genießen. Bei duftendem Lammbraten, knackigem Frühlingsgemüse und mit Puderzucker bestreutem Hefezopf entsteht ein Feuerwerk an Gaumenfreuden. Dabei darf der Schoko-Osterhase auf keinen Fall fehlen. Eine spannende Zahl hierzu hat der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V.  (BDSI) am 22. März 2018 veröffentlicht: Demnach hat die deutsche Süßwarenindustrie für das Osterfest 2018 rund 220 Millionen Osterhasen produziert. Davon verbleiben gut 121 Millionen in Deutschland, die übrigen gehen in den Export. Mehr dazu in dieser Pressemitteilung. Wie auch immer: Taucht ein in die bunte Osterstimmung und erfreut euch an dem heiteren Zusammensein.

    Dieses Jahr fällt der Ostersonntag übrigens auf den 1. April. Deshalb ist zu hoffen, dass der Osterhase euch keinen Streich spielt oder sogar die Schoko-Eier selbst verspeist. Apropos Scherze: Lasst euch keinen Bären aufbinden, auch wenn sich das Gerücht hartnäckig hält, dass Schokoladen-Nikoläuse jährlich zu Osterhasen umgeschmolzen werden. Auch der Schoko-Osterhase erhält seine zartschmelzende Konsistenz und seinen unvergleichlichen Geschmack stets aus frisch hergestellter Schokoladenmasse. Mehr dazu könnt ihr auf der Seite des Infozentrum Schokolade (www.schokoinfo.de) des BDSI nachlesen, etwa hier.

    Das Osterfest ist ein Vergnügen für Körper und Geist, wenn wir uns die Zeit nehmen und all diese Eindrücke bewusst wahrnehmen. Gönnt es euch! Und mit etwas Glück seht ihr vielleicht sogar einen Osterhasen um die Ecke hoppeln…

    Am 20. März ist World Happiness Day — Weltglückstag

    15. März 2018

    Der März bringt mehr als aufblühende Frühlingsblumen: Am 20. März wird zum fünften Mal der World Happiness Day (Weltglückstag) gefeiert, der von der UN-Vollversammlung ins Leben gerufen wurde.

    In der Astrologie verheißt der Monat März besonderes Glück – vor allem Krebse, Widder und Stiere sollen in den Märztagen vom Glück gesegnet sein. Ob da wirklich was dran ist, da scheiden sich die Geister. Ziemlich sicher aber ist, dass jeder gerne ein Stück vom Glückskuchen abhaben möchte. Besonders natürlich am 20. März, dem Glückstag schlechthin. Dabei kann Glück für jeden etwas anderes bedeuten: Für den einen ist es das Wiedersehen eines besonderen Menschen nach langer Zeit, für den anderen der eher zufällige Fund einer alten CD oder eines Hörbuchs, das man früher gerne gehört hat. Viele kleine und große Dinge können für uns Glück bedeuten. Das entscheidende ist, dass wir die Glücksmomente nicht an uns vorbeiziehen lassen, sondern sie bewusst auskosten und genießen. Jedes Glück trägt zu unserem Wohlbefinden bei.

    Pausen für mehr Power

    Ein Glückstipp für den Alltag: Schafft euch doch zwischendrin kleine Genusspausen. Schaltet einfach mal ab, vielleicht auch mit ein paar süßen Leckereien. Kekse und Plätzchen in allen Variationen sind nämlich voll im Trend. Vanille-Cranberry-Cookies, Orangenkekse oder auch die veganen Varianten können intensive Geschmackserlebnisse bereiten. Und huscht euch nicht auch ein glückliches Lächeln übers Gesicht, wenn euch jemand während eines stressigen Tages einen Schokoladenkeks anbietet?

    Fotos: © BDSI

    Falls ihr mal jemanden verärgert haben solltet oder jemanden aufheitern möchtet, schenkt ihm doch einfach eine Kekspackung mit einem versöhnenden oder vielleicht auch augenzwinkernden Spruch, wie „natürlich kann man sich über andere Menschen aufregen. Man kann aber auch Kekse essen.“ Ihr könnt euch sicher sein, zumindest ein Lächeln als Antwort zu bekommen. Und womöglich wird danach auch die Stimmung wieder besser. Eine Beschreibung verschiedener Kekssorten, e-Cards rund um Cookies und Co. und mehr findet ihr übrigens auf der Homepage des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. Dort erfahrt ihr auch, welcher Kekstyp ihr seid: www.bdsi.de/warenkunde/feine-backwaren/kekstypen/.

    Apropos schöne Stimmung: Habt ihr es gewusst? In den USA wurde Pharrell Williams mit seinem Gute-Laune-Song „Happy“ von den United Nations als Promotor des Weltglückstags engagiert. Na wenn das kein Anlass ist, mal wieder zu diesem Song zu tanzen und euer Glück in der Bewegung zu finden.

    Viel Spaß also beim Naschen und Tanzen und lasst euch euer Glück nicht vermiesen… 😉

    Der Frühling kommt: endlich wieder Farbe im Alltag

    5. März 2018

    Nach der extremen Kälteperiode Ende Februar scheint es ja nun in Deutschland endlich wärmer zu werden. Der meteorologische Frühling hat ohnehin bereits am 1. März begonnen…

    Im Frühling erwacht die Sonne wieder und wärmt uns sanft mit ihren Strahlen. Die ersten Krokusse und Perlhyazinthen erblühen in den Gärten und die Vögel beginnen, uns ihre Lieder vorzutragen. Auch in der Stadt kann man morgens das fröhliche Zwitschern hören, das erwiesenermaßen unsere Laune hebt oder gute Laune macht.

    In der aufkeimenden Natur lassen sich ganz besondere Genussmomente erleben: Spaziergänge am Morgen – oder auch der Fußweg zur Arbeit – laden dazu ein, sich auf die noch zaghaften Naturschauspiele der Tier- und Pflanzenwelt zu fokussieren. Wendet euer Gesicht dabei mal der Sonne zu: Ihre Frühlingsstrahlen spenden wohlige Wärme und lassen uns den grauen Winter vergessen. Vielleicht seht ihr dabei ja sogar einen ersten Schmetterling, der um eine der schon langsam aufsprießenden Blüten flattert. Der intensivgelbe Zitronenfalter und das rostrote Tagpfauenauge zum Beispiel lösen sich schon ab Anfang März aus ihrer Winterstarre. Mit ihrer Farbenpracht sind sie ein toller Anblick. Auch anderen Insekten sind wieder voller Tatendrang und rund um die noch vereinzelten Blüten zu finden. Mit etwas Glück entdeckt ihr beim Riechen an einer Blume sogar eine Honigbiene oder einen Marienkäfer. Der beginnende Frühling strotzt nur so vor Aufbruchstimmung!

    Die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen

    Besucht doch mal zusammen mit Freunden die Uferanlagen an Flüssen oder Bächen und lauscht gemeinsam dem Plätschern des Wassers. Gerade in der Stadt ist es eine willkommene Abwechslung die tanzenden Lichtreflexe des Wassers oder die Wellenformen hinter einem vorbeifahrenden Schiff zu beobachten. Im Wald hingegen könnt ihr vielleicht schon bald nach dem ersten Bärlauch suchen. Das frische Kraut duftet nicht nur intensiv, es kann auch für viele leckere Frühlingsgerichte verwendet werden. Und mancher Sonnentag erlaubt es sogar schon, sich mit einer Tasse Tee oder Kaffee und einer leckeren Nascherei nach draußen zu setzen – so schön kann der Frühling sein.

    Er lässt sich nicht nur in vollen Zügen genießen, sondern auch schmecken! Na, wenn das kein Grund für Frühlingsgefühle ist.

  • Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

     
    Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.VerstandenWeiterlesen