GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Soziale Genüsse: Ein schönes Abendessen mit Freunden ist fast immer ein tolles Erlebnis.

    Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Über 150 Millionen Schokoladen-Nikoläuse
  • Warenkunde: Alles über Marzipan
  • Über den Advent und Adventskalender
  • Mehr Wohlbefinden im November
  • Marzipan-Auflauf
  • Stressfrei in der Stadt unterwegs
  • Genussvoll mit Schokolade umgehen: Wie ich stressfrei Schokolade selber schmelze
  • Genuss durchs Singen
  • Herbstzeit – Wenn die Natur uns reich beschenkt
BDSI Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Picknick Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Waldbaden — Genuss und Entspannung „made in Japan“

    26. Oktober 2018

    Japan – der Inselstaat im Pazifik hat unserer Gesellschaft solche Sternstunden beschert wie Karaoke, Sushi und Godzilla. Jetzt kommt sogar noch etwas dazu, dass für uns eine Wohltat der Sinne und eine weitere Genussmöglichkeit darstellt. Habt ihr schon vom Waldbaden gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Im Gegensatz dazu, wie es der Name vielleicht vermuten lässt, braucht ihr kein Badezeug einzupacken. Beim Waldbaden geht es einzig und allein darum, in das Biotop Wald „einzutauchen“ und die Umgebung ganz bewusst mit allen Sinnen zu genießen.

    Alle Sinne einsetzen

    Vor allem jetzt im Herbst bieten sich euch unzählige Möglichkeiten, das Waldbaden einmal auszuprobieren. Schaltet eure Musik aus, nehmt die Kopfhörer ab und taucht ein in die natürliche Musik eines Waldes. Lauscht dem Zwitschern der Vögel, dem Rauschen des Windes durch die Bäume oder dem leisen Plätschern eines Bachs. Hört hin wie das Laub unter euren Schritten raschelt und heruntergefallene Zweige beim Auftreten zerknacken. Spürt wie die frische Luft durch eure Lungen strömt und euer Blut mit jedem Schritt stärker durch euren Körper fließt und ihn langsam gegen den Herbstwind erwärmt. Fühlt die Weichheit von Moos zu euren Füßen oder die trockene, schuppige Rinde eines Baumes. Riecht wie der letzte Regenschauer eure Umgebung verändert hat und wie sich heruntergefallene Blätter langsam mit der Erde vermischen. Schmeckt die natürliche Waldluft auf eurer Zunge und genießt es einfach zu sein.

    Die japanische Altersvorsorge: Shinrin-yoku

    In Japan hat es das sogenannte Shinrin-yoku schon in den 1980-er Jahren in die medizinische Forschung und Vorsorge geschafft. Es gibt heute Zentren für „Waldtherapie“, und an japanischen Universitäten könntet ihr euch für eine fachärztliche Spezialisierung in „Waldmedizin“ einschreiben. Am bekanntesten und begehrtesten sind für viele Japaner übrigens die extra angelegten Wege des Nationalen Erholungswaldes von Akasawa.

    Die Vorteile und Wirkungen des Waldbadens haben es inzwischen auch nach Deutschland geschafft. Wenn ihr euch eingehender mit dem Thema beschäftigt, werdet ihr von Heilwäldern und geplanten Waldbadepfäden lesen. Aber bevor ihr das Ganze kopfschüttelnd als neueste Vermarktung vom klassischen Spazieren gehen abtut, solltet ihr es vielleicht erst einmal selbst ausprobieren. Das geht sogar schon in einem ersten Schritt daheim vor dem Computer. Klickt dieses Video an und erlebt eine erste Vorstellung vom Waldbaden: https://www.youtube.com/watch?v=GNuMLpslwgE.

    Warum Genuss wichtig ist

    12. Oktober 2018

    Höher, weiter, besser – heutzutage werdet ihr täglich dazu angehalten, über euch hinauszuwachsen. Wenn ihr jedoch dauerhaft unter Strom steht, wird sich das früher oder später auch auf eure Leistungen auswirken. Ob migräneartige Kopfschmerzen oder das weitverbreitete Burn-out-Syndrom: In unserer hektischen Welt ist es so wichtig manchmal einfach innezuhalten.

    Es kommt auf die Kleinigkeiten an

    Dabei sind es tatsächlich so alltägliche Dinge wie bewusst atmen, die Tasse Kaffee am Morgen, ein Stück Schokolade oder ein gutes Buch bei knisterndem Kaminfeuer, die euch im Alltag helfen können. Als wir Passanten auf der Straße gefragt haben, was für sie Genuss bedeutet, ist aufgefallen, dass es tatsächlich oft eben diese Kleinigkeiten sind. Und dabei überraschten uns die Antworten dank ihrer erstaunlichen Vielfalt. Eure Vorschläge reichten von gutem Essen über Zeit mit Freunden verbringen bis hin zu einfach mal lange Ausschlafen.

    Wenn ihr mögt, überlegt doch einfach was euch Genuss bereitet und versucht es, in eurem Alltag zu integrieren. Vielleicht glaubt ihr, dass ihr eure Kraftreserven im Urlaub wieder vollständigen aufladen könntet. Es steht jedoch fest, dass einige Wochen im Jahr nicht ausschlaggebend sind für ein gesundes Genussempfinden und ausreichend Entspannung. Unser Experte in Genussdingen, der Psychologe Dr. Rainer Lutz, rät zu mehr bewusstem Genuss im alltäglichen Leben. Denn Genuss sorgt für Entspannung, und das wirkt sich positiv auf euer Wohlbefinden und das Immunsystem aus.

    Ein offenes Auge für Genuss haben

    Jetzt im Herbst bieten sich euch viele Möglichkeiten bewusst zu genießen – beispielsweise wenn sich die Strahlen der untergehenden Sonne in Blättern bricht, die sich langsam rot färben. Oder wenn ihr das Rauschen des Windes hört, der mit jedem Tag ein bisschen stärker wird und Herbstlaub vor euch her wirbelt. Oder wenn euch der Duft von leckerem selbstgekochten Essen beim nach Hause kommen erwartet. Oder wenn ihr in euren Lieblingslebkuchen beißt und die dunkle Schokoladenglasur dabei hörbar knackt und sich das Aroma der typische Gewürze um Eure Nase ausbreitet.

    Ihr werdet erkennen, wie leicht es ist, manchmal einfach innezuhalten, zu atmen und ganz bewusst zu genießen.

    Wie lange dauert ein Genussmoment?

    5. Oktober 2018

    Genuss wird von vielen Menschen ähnlich empfunden. Beim Genießen werden Endorphine und Serotonin ausgeschüttet und wir fühlen uns glücklich. Unsere Gesichtszüge und Muskeln entspannen sich und unsere Mundwinkel wandern nach oben. Im besten Fall bekommen wir Lachfältchen und unser Herzschlag erhöht sich leicht. Genussvolle Situationen oder Momente werden von uns Menschen herbeigesehnt. Sie sorgen dafür, dass wir uns entspannen und uns eine Zeitlang auf uns besinnen.

    In Genusssituationen können wir loslassen und uns frei und sorgenlos fühlen. Es sind intensive Wohlfühlmomente, die über Alltagssituationen herausragen und man muss sich vollkommen darauf einlassen, um sie in ihrer schönsten Form zu erleben. Außerdem bilden sie einen wichtigen Gegenpol zum häufig hektischen Arbeitsalltag. Doch was, wenn man es nicht schafft, Genuss in seinem Leben zuzulassen? Keine Sorge, denn das Glücklichsein kann man lernen! Achte einfach auf die positiven Signale, die dir dein Körper sendet und nimm sie bewusst wahr. Wenn du spürst, was dir gut tut, dann kannst du auch gezielt versuchen, genussvolle Situationen selbst herzustellen. Denn wir alle sind von der Natur dafür eingerichtet, Glück und Genuss zu empfinden. Wir müssen nur eine der vielen Gelegenheiten zum Genießen aktiv beim Schopf packen und uns das Glück zu eigen machen.

    Das Besondere im Genuss

    Genießen lädt unseren Akku wieder auf. Dafür braucht jeder Mensch unterschiedlich lang. Demensprechend variiert auch die Dauer der Genussmomente oder -phase bei jedem Menschen. „Genussmomente sind individuell“, antwortet eine Teilnehmerin unserer Straßenumfrage in Bremen auf unsere Frage, wie lange ein Genussmoment für sie andauert. Und tatsächlich wird deutlich, wie unterschiedlich die zeitlichen Empfindungen jedes Menschen sind. Für manche dauert ein Genussmoment nur einige Sekunden oder Minuten, während er für andere sogar mehrere Stunden oder Tage anhalten kann. Fest steht: Die Einheit „Moment“ lässt für jeden einzelnen einen Definitionsspielraum und ist somit schwer greifbar. Doch die Hauptzutaten für einen schönen Genussmoment lassen sich vor allem in Alltags-Kleinigkeiten finden, die für dich Bedeutung haben. In dem Zwitschern der Vögel am frühen Morgen. In dem Genuss einer Tasse dampfenden Tee oder Kaffee mit Keksen. Oder in einem Sommerspaziergang durch den nahgelegenen Stadtwald oder in einem Park. Ein intensiv erlebter wahrgenommener Genussmoment lässt sich nicht künstlich in die Länge ziehen. Dafür kann man aber auch oft noch nachträglich eine lange Zeit von dem glücklichen Erlebnis zehren. Und manchmal gilt ja auch: Umso kürzer der Zeitraum, umso intensiver der Genuss. Ihr habt also alle viele Chancen für schöne Genussmomente an jedem Tag.

    Egal wieviel Zeit euch zur Verfügung steht. Nutzt sie!

  • Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

     
    Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Ich bin mit dem Setzen der Cookies einverstanden und kann meine Einwilligung hier jederzeit widerrufen.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um die Inanspruchnahme unseres Online-Angebots zu gewährleisten, die Funktionalitäten zu verbessern und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Ferner erheben wir Informationen bei der Nutzung unserer Webseite zu Zwecken der Werbung und weiterer Analysen. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die in anderen Situationen erhoben worden sind.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Piwik, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!