GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Zucchini und Schokolade
  • Gute Vorsätze: mit mehr Zeit zum Genießen ins Jahr 2021
  • Wintereis – verführerische Speiseeismomente für die kalte Jahreszeit
  • Lange Tradition: süßer Weihnachtsbaumschmuck
  • Advents- und Weihnachtszeit: Genuss im engsten Kreis
  • Wohlfühlen und Wohlbefinden in Corona-Zeiten
  • Halloween und seine Ursprünge
  • Alles über Zuckerwaren – eine kleine Warenkunde
  • Der Herbst naht
BDSI Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Der Herbst naht

    18. September 2020

    Auf in die genussvolle Kuschelzeit!

    Der Herbst naht wieder. Und auch wenn er das Ende des Sommers verkündet, wartet er mit vielerlei erstaunlichen Eigenschaften auf, die den Herbst zu einer besonderen Jahreszeit für jeden Genießer machen. Bevor wir uns etwa der eindrucksvollen Farbenpracht in der Natur zuwenden: Die kommende Jahreszeit prägt gern ein Wechselspiel aus grau-kühlem Nass und Nebel sowie wärmender Spätsommer-Sonne und einem strahlend blauen Himmel. Morgens und abends ist es oft noch oder schon wieder kalt. Es fröstelt uns häufiger. Und es wird Zeit, den Lieblingspullover wieder aus dem Schrank zu holen. Wir kuscheln uns gern zu Hause ein und setzen den kürzer werdenden Tagen und früherer Dunkelheit gemütlichen Kerzenschein entgegen. Auch beim Essensgenuss stellt sich immer häufiger die Lust auf und das Bedürfnis nach kräftigeren und herzhafteren Speisen ein. Heiße Suppen mögen viele ebenso wie gehaltvolle Aufläufe mit Käse und Sahne. Und wo die Temperaturen mehr und mehr sinken, freuen sich viele wieder auf einige Rippen leckerer Schokolade, eine kleine Auswahl exquisiter Pralinen, die ersten Lebkuchen und Herbstgebäcke sowie viele andere schokoladehaltige Köstlichkeiten.

    Rezepte für mehr Genuss – viele mit Schokolade

    Wir haben für euch auf unserer Seite für Genießer eine ganze Vielfalt an herbstlichen Rezepten zusammengestellt, viele davon auch mit Schokolade. Wenn ihr euch und andere also kulinarisch verwöhnen wollt und auf der Suche nach Anregungen für leckere kleinere Gerichte und ganze Menüs seid: Bei uns werdet ihr sicher fündig. Schaut einfach mal nach unter: https://genuss-tut-gut.de/genuss-erleben-rezepte/. Da gibt es beispielsweise ein Rezept für lecker-saftige Zucchini-Brownies mit dunkler Schokolade und verführerischem Karamell-Topping. Kürbisfreunde sollten unseren ultimativ herbstlichen „Pumpkin-Cheesecake“ mit einem krossen Spritzgebäckboden und schokolierten Brezelchen versuchen.

    Ein leckerer, sehr schokoladiger Brownie in Form eines Muffins, der mit Zucchini kombiniert wird und leckeren Cashews sowie einem Karamell-Topping. Einfach yummie!

    Vorweihnachtlich verführerisch sind die festlichen Domino-Cupcakes mit Schokolade, Dominosteinen und Dekostreuseln. Zum Aufwärmen von Innen gibt es eine würzig-scharfe Heiße Schokolade oder als flüssiges Dessert einen „Black & White Shake“ mit Schokoladen-Doppelkeksen und Vanille-Eis. Wer kleine schokoladige Überraschungen anbieten oder gar verschenken möchte, kann sich an den bunt dekorierten Schokoladen-Talern „Bare Münze“ versuchen. Unser kurzes How-to-Video zeigt euch, wie es geht. Neu ist unsere schnelle Video-Anleitung für selbstgemachte „Schoko-Crunchies“ mit weißer und dunkler Schokolade. Die passen als süße Knusperbegleitung prima zu Kaffee oder Tee oder verschaffen euch kleine Genussmomente im Alltag. Viele weitere wunderbare Rezepte mit Schokolade gibt es übrigens auch auf der Seite des Infozentrum Schokolade (IZS) des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI) unter schokoinfo.de

    Read More
    Herbstgebäcke wie Zimtsterne, Dominosteine & Co. stehen jedes Jahr hoch in der Gunst der Verbraucher.

    Herbstgebäcke wieder im Handel – Lebkuchen nach wie vor die Favoriten

    10. September 2020

    Zum meteorologischen Herbstbeginn freuen sich viele Verbraucher darauf, dass sie wieder ihre beliebten Herbstgebäcke in den Regalen finden und genießen können, so der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI).

    Herbstgebäcke umfassen eine Vielzahl an traditionellen, klassischen Produkten: von Lebkuchen in seinen verschiedenen Varianten über Spekulatius, Stollen und Dominosteinen bis hin zu Zimtsternen. Neben den klassischen Rezepturen, die der Verbraucher kennt und schätzt, lässt sich die Branche jedes Jahr Varianten und neue Kreationen einfallen, etwa Lebkuchen mit Gin, Whiskey, Rum oder Nougat sowie fruchtige Varianten. Daneben gibt es z. B. glutenfreie oder Bio-Produkte. Aus diesem genussvollen, breiten Sortiment könnt auch ihr eure persönlichen Favoriten auswählen.

    Nach den Absatzahlen des Marktforschungs-Unternehmens Nielsen (Nielsen Erhebung zum Herbstgebäck 2019 bezogen auf den Absatz in Tonnen, Zeitraum KW 32 bis 52), Lebensmitteleinzelhandel plus Drogeriemärkte, haben im Jahr 2019 die Lebkuchen noch einmal an Gunst zugelegt und waren mit 40 Prozent die klaren Lieblinge auf dem deutschen Herbstgebäckmarkt. Dies liegt sicher auch an der großen Vielfalt, zu der die unterschiedlichen Oblaten-Lebkuchen ebenso gehören wie verschiedene Braune Lebkuchen wie etwa Honigkuchen, Printen, Spitzkuchen, Lebkuchenherzen oder Pfeffernüsse. Danach folgt mit 21 Prozent der Spekulatius und auf dem dritten Platz mit 19 Prozent der Stollen. Dominosteine, eine besondere Art der Braunen Lebkuchen, liegen bei einem Absatzanteil von 8 Prozent. Somit bleibt für die „Sonstigen“ mit Zimtsternen, herbstlichem Mürbegebäck und anderen saisonalen Erzeugnissen ein Anteil von 12 Prozent. Eine spannende Pressegrafik hierzu findet ihr hier.

    Der Großteil der von den deutschen Herstellern produzierten Saisongebäcke (86.360 Tonnen im Jahr 2019) wird auf dem heimischen Markt verkauft, nur rund ein Fünftel geht in den Export.

    Macadamia -- ein leckerer Genuss für alle Nussfans

    Tag der Macadamia

    2. September 2020

    Ja, es gibt ihn: den „Tag der Macadamia“. Er wird stets am 04. September in den USA begangen. Dabei ist die Macadamia-Nuss gar keine amerikanische Frucht, sondern sie stammt von „Down Under“, von der subtropischen Ostküste Australiens. Dort wachsen Macadamia natürlicherweise in den Bundesstaaten Queensland und New South Wales entlang eines schlanken Streifens von gerade mal 500 Kilometer Länge. Es gibt verschiedene Macadamia-Arten. Aber nur zwei Arten eignen sich für eine breitere Vermarktung der Früchte: Macadamia integrifolia (sie wird auch die „Echte Macadamia-Nuss“ genannt) und Macadamia tetraphylla (diese Sorte ist nicht zum Rösten geeignet). Die Nüsse der anderen Arten sind in der Regel nicht zum Verzehr geeignet, da zu bitter. Allein, einige Aborigines-Stämme sind in der Lage, durch traditionell überlieferte Behandlungsverfahren auch die bitteren Früchte für die menschliche Ernährung nutzbar zu machen. In einigen indigenen Sprachen Australiens wird die Macadamia seit Jahrtausenden „Kindal Kindal“ genannt. Die uns geläufige Namensgebung fand erst im Jahr 1857 durch Ferdinand von Mueller statt. Er widmete den Baum als „neue entdeckte Art“ dem australischen Mediziner, Chemiker und Politiker John Macadam (1827–1865).

    Zu hart für unsere Nussknacker

    Macadamia wachsen als Bäume sehr langsam und erreichen Höhen von 6 bis 18 Meter. Sie tragen erstmals nach sieben bis zehn Jahren und können pro Baum ein Erntevolumen von bis 50 Kilogramm liefern. Die Erntezeit beginnt üblicherweise im März und endet im September eines Jahres, wobei die Lage der Anbaugebiete mit entscheidend ist. Geerntet wird in mehreren Runden, da sich die Nüsse am Baum unterschiedlich schnell entwickeln und reifen. In aller Regel werden die vollreifen Nüsse per Hand und mit speziellen Maschinen vom Boden aufgesammelt und anschließend gut belüftet getrocknet. Im Handel finden Fans der Macadamia fast ausschließlich geschälte und ggf. verarbeitete Nüsse. Die Schalen der Macadamia sind nämlich zu hart für haushaltsübliche Nussknacker.

    Eine Australierin auf Hawaii

    Read More
    Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
  • Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Ich bin mit dem Setzen der Cookies einverstanden und kann meine Einwilligung hier jederzeit widerrufen.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    GENUSS TUT GUT
    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um die Inanspruchnahme unseres Online-Angebots zu gewährleisten, die Funktionalitäten zu verbessern und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Ferner erheben wir Informationen bei der Nutzung unserer Webseite zu Zwecken der Werbung und weiterer Analysen. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die in anderen Situationen erhoben worden sind.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Piwik (Matomo), um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!