GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Der Internationale Tag der Muttersprache
  • Im Jahr der Corona-Beschränkungen: feiert den Valentinstag 2021 kreativ zu zweit
  • Genuss-Plus: Mit Nüssen und Nuss-Mischungen Salate lecker aufpeppen
  • Buchvorstellung: „Gehen. Weiter gehen.“ Von Erling Kagge
  • Zucchini und Schokolade
  • Gute Vorsätze: mit mehr Zeit zum Genießen ins Jahr 2021
  • Wintereis – verführerische Speiseeismomente für die kalte Jahreszeit
  • Lange Tradition: süßer Weihnachtsbaumschmuck
  • Advents- und Weihnachtszeit: Genuss im engsten Kreis
BDSI Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Am 21. Februar ist Tag der Muttersprache. Wir nehmen das Datum zum Anlass und fragen uns, wo diverse Bezeichnungen und Namen für süße und salzige Leckereien herkommen.

    Der Internationale Tag der Muttersprache

    19. Februar 2021

    Am 21. Februar ist UNESCO Internationaler Tag der Muttersprache; dieser besondere Feiertag wird bereits seit dem Jahr 2000 begangen. Wir nehmen das Datum zum Anlass und fragen uns, wo diverse Bezeichnungen und Namen für süße und salzige Leckereien herkommen, die uns so oft geschmacklichen Genuss bereiten. Liebesperlen, Kekse, Brezeln & Co. – hier haben wir für euch einige spannende und unterhaltsame Herleitungs- und Erklärungsmöglichkeiten zusammengestellt:

    Brezel

    Das Wort Brezel ist schon im Mittelalter in allen Dialektvarianten belegt. Der althochdeutsche Begriff brezzila sowie alle mittelhochdeutschen Varianten brêzel, prêzel, brêzile, prêzile lassen sich wohl auf das mittellateinische brachiolum zurückführen, das ursprünglich so viel wie „armförmig“ oder „Ärmchen“ bedeutete. Doch das mittellateinische Wort brachītum ist nicht hundertprozentig belegt. Der Name der Brezel unterscheidet sich wie ihre Form von Stadt zu Stadt und von Region zu Region. So heißt sie beispielsweise in Österreich oder Bayern auch Breze und in Süd-Deutschland Breschtl.

    Keks

    Für viele Naschkatzen sind Kekse heutzutage nicht mehr wegzudenken. Sie sind lecker und gerade richtig für kurze Genusspausen unterwegs oder am Schreibtisch zuhause – und sie sind ein perfekter Begleiter zu jeder Tasse Kaffee oder Tee. Es ist aber kaum vorstellbar, dass es für dieses köstliche Gebäck bis ins Jahr 1911 kein Wort im Deutschen gab. Die Idee fertiger Kuchen und Biskuits brachte Herrmann Bahlsen nach Deutschland und das Wort Keks ist einfach abgeleitet vom englischen Begriff „Cakes“.

    Lakritze

    Das Wort Lakritze ist eine Entlehnung aus dem mittellateinischen liquiritia oder laquiricia, das wiederum auf dem griechisch-lateinischen glycyrrhiza (γλυκύρριζα) (Süßwurzel, Süßholz) beruht, einer Zusammensetzung aus griechisch glykýs (γλυκύς) für „süß“ und rhíza (ῥίζα) „Wurzel“. Das macht viel Sinn, bedenkt man, dass die Lakritze wesentlich aus dem Wurzelextrakt des Echten Süßholzes besteht. In einigen Regionen Süddeutschlands, der Schweiz und in Südtirol wird Lakritze auch „Bärendreck“ genannt. Das aber ist wieder eine Geschichte für sich.

    Read More
    In unserem Video-Tutorial „Sag es mit DEINER Schokolade“ zeigen wir in weniger als einer Minute, wie ihr zum Beispiel eine leckere Tafelschokolade mit Schokolinsen (alternativ: mit Zuckerwaren wie Liebesperlen) veredeln könnt und eurer oder eurem Liebsten eine romantische Botschaft widmen könnt.

    Im Jahr der Corona-Beschränkungen: feiert den Valentinstag 2021 kreativ zu zweit

    10. Februar 2021

    Der Valentinstag fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag – der perfekte Tag für ungestörte Zweisamkeit. Wollt ihr euren Liebsten eine süße Valentinsüberraschung bereiten und den Valentinstag romantisch verbringen, ist eure Kreativität 2021 mehr denn je gefragt. Angebote außerhalb der eigenen vier Wände gibt es kaum, coronabedingt bleiben Restaurants, Cafés & Co. geschlossen und sind nach wie vor viele Blumengeschäfte dicht. Der Wetterdienst sagt zudem für das Valentinswochenende in eurer Region eiskaltes Wetter mit teils schwierigen Straßenverhältnissen voraus? Dann bleibt am besten mit eurer oder eurem Liebsten zuhause und macht es euch gemütlich – idealerweise einfach das ganze Wochenende. Euer Valentinspartner mag Süßes? Dann nutzt die verbleibenden Tage in dieser Woche und wählt aus einer der zahlreich verfügbaren, qualitativ hochwertigen Pralinen-Sortimente die für euch passende Variation aus. Im Lebensmittelhandel findet ihr eine große Auswahl, die die deutschen Süßwarenhersteller zu dem Anlass konfektioniert haben.

    Gemeinsames Verwöhnprogramm mit selbstgemachten Schokokreationen

    Darüber hinaus könnt ihr gemeinsam aktiv werden und Individuelles aus Schokolade herstellen – euch so gegenseitig verwöhnen. In unserem Video-Tutorial „Sag es mit DEINER Schokolade“ zeigen wir in weniger als einer Minute, wie ihr zum Beispiel eine leckere Tafelschokolade mit Schokolinsen (alternativ: mit Zuckerwaren wie Liebesperlen) veredeln könnt und eurer oder eurem Liebsten eine romantische Botschaft widmen könnt. In einem anderen How-to-Video auf unserem YouTube-Kanal erfahrt ihr, wie ihr leckere Schoko-Crunchies mit Cornflakes und weißer sowie dunkler Schokolade selbst machen könnt. Es geht wirklich ganz einfach und schnell – und macht ungeheuer Spaß, wenn man gern in der Küche kreativ ist.

    Auf unserer Blogseite findet ihr weitere süße Rezepte, mit denen ihr eure Liebsten am Valentins-Sonntag überraschen könnt: von „Himbeer & Rosen Törtchen“ für einen romantischen „Pas de Deux“ zum Kaffeenachmittag bis zu verführerischen „Love Cake Pops“.

    Auf unserer Blogseite findet ihr weitere süße Rezepte, mit denen ihr eure Liebsten am Valentins-Sonntag überraschen könnt: von „Himbeer & Rosen Törtchen“ für einen romantischen „Pas de Deux“ zum Kaffeenachmittag bis zu verführerischen „Love Cake Pops“. Ideen für leckere Kakaotrüffel findet ihr auf der Seite schokoinfo.de.

    Read More
    Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
  • Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Ich bin mit dem Setzen der Cookies einverstanden und kann meine Einwilligung hier jederzeit widerrufen.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    GENUSS TUT GUT
    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um die Inanspruchnahme unseres Online-Angebots zu gewährleisten, die Funktionalitäten zu verbessern und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Ferner erheben wir Informationen bei der Nutzung unserer Webseite zu Zwecken der Werbung und weiterer Analysen. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die in anderen Situationen erhoben worden sind.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Piwik (Matomo), um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!