Man wollte es in jungen Jahren nicht wahrhaben und hat sich doch immer etwas mehr über die „Alles Liebe“-Glückwünsche gefreut als über die „Viel Gesundheit“-Wünsche. Doch mit der Zeit lernt man gerade letztere richtig schätzen. Meist wird man erst dann auf sie aufmerksam, wenn einem die Gesundheit gerade abhandengekommen ist. Denn Gesundheit ist das wertvollste Gut, das es zu pflegen und schützen gilt. Nun stellt sich die Frage, wie man seine Gesundheit erhalten kann. Hier trägt auch das Genießen seinen Teil dazu bei. Denn auf die Frage, ob Genuss für das eigene Gesundheitsmanagement und Wohlbefinden wichtig sei, antwortet Genuss-Experte und Psychologe Dr. Rainer Lutz mit einem eindeutigen Ja: „Der Mechanismus geht über viele Schienen. Genuss entspannt – und Entspannung ist bekanntermaßen ein Zustand, der ausgesprochen günstig ist, um das Immunsystem zu stärken.“ Mehr zum Thema und mit Dr. Lutz gibt es hier: http://www.youtube.de/genusstutgutDE. Genuss ist also nicht nur Balsam für die Seele, sondern auch Medizin für den Körper – nicht nur zum Weltgesundheitstag am 7. April.
GENIESSEN DIENT DEM WOHLBEFINDEN UND DAMIT DER GESUNDHEIT
LETZTE BEITRÄGE
Ist das noch Winterblues oder schon Frühjahrsmüdigkeit?
Wir sind so müüüüde! Das ist meist gar kein großes Wunder: Nach den dunklen Wintermonaten fehlt uns Tageslicht, Bewegung und möglicherweise auch Vitamin D.
Gute Vorsätze zum neuen Jahr: schon gekippt oder noch dabei?
Rund 36 Prozent der Menschen allein in Deutschland lassen ihre guten Vorsätze spätestens nach einem Monat sausen.
Leckere Dekoration mit langer Geschichte
Die Auswahl an essbarem Weihnachtsbaumschmuck ist riesig und vielfältig. Ob Schokoladen-Herzen oder -Glocken…
Birnen-Galette mit Marzipancreme
Rechtzeitig zu Advent und Weihnachten: Probiert doch unsere neue, bretonisch inspirierte Birnen-Galette mit Marzipan und Mandelplättchen aus.
Vorfreude im Advent und mit Adventskalendern
Ein Adventskalender ist ein Geschenk, das lange währt. Jeden Tag schenkt er dir einen kurzen Genussmoment …