GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Die fünfte Jahreszeit steuert auf ihren Höhepunkt zu…
  • Lustige Narren-Muffins
  • Petit Fours aus Waffelblättern mit Zartbitterschokolade
  • Valentinstag einmal anders
  • Weiße Winterwunderwelt: Jetzt einen Schneespaziergang machen
  • Leckere Eis-Kreationen für den Winter
  • Die weltgrößte Fachmesse für Süßwaren steht bevor: die ISM in Köln
  • Unser Tipp für ein leckeres Festtags-Gericht: Rinderbraten mit Printensauce und Rotkohl
  • Festlicher Rinderbraten mit Printen-Sauce und Rotkohl
BDSI Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Picknick Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Wohlfühlen/Wohlbefinden

    26. Oktober 2017

    Was heißt das eigentlich: sich wohlfühlen?

    Wann fühlt man sich wohl und womit hängt ein gutes Gefühl zusammen? Den meisten Menschen fällt es einfacher zu beschreiben, in welchen Situationen oder warum sie sich NICHT wohlfühlen. Zum Beispiel, wenn die Gesundheit angeschlagen ist, wenn man eine Erkältung, Grippe oder Kopfschmerzen hat. Körperliche Schmerzen und körperliches Unwohlsein können häufig klar definiert werden. Komplizierter wird es, wenn deine Stimmungsbalance aus dem Gleichgewicht geraten ist.

    Wie beeinflusst körperliches Wohlbefinden die Laune – und umgekehrt?

    Zahlreiche Studien belegen inzwischen die Verbindungen zwischen Körper und Geist. Geht es dir körperlich nicht gut, dann kann sich das auch auf deine Laune auswirken. Umgekehrt gilt natürlich das Gleiche. Die Psyche kann völlig unabhängig vom Körper krank werden, was in der Folge Einfluss auf dein körperliches Wohlsein haben kann. Das hat jeder schon einmal erlebt: Wer gestresst ist und unter Spannung steht, wird auch eher mal krank oder es dauert länger, bis man gesund ist.

    Es kann deshalb nie schaden, gut auf sich und den Körper zu hören. Genauso wie man regelmäßig die Seele baumeln lassen sollte. Einfach mal kurz abschalten hat noch niemandem geschadet!

    Wie kannst du dein Wohlbefinden erhalten?

    Es gibt viele Tipps, Tricks und Anregungen, wie man Körper und Seele in Balance halten kann und dadurch die Leistungsfähigkeit bewahrt. Wir haben ein paar, die uns persönlich gut gefallen, für dich zusammengestellt. Entscheide selbst, was dir Spaß macht und guttut – das ist am Wichtigsten!

    Read More

    Jetzt aber raus: Genießt eure Stadt

    7. April 2017

    Der Frühling ist da! Die Tage werden spürbar länger, und die Temperaturen sind wieder angenehmer. Überall blüht und grünt es, und es zwitschern die Vögel. Nutzen wir also die wärmeren Phasen und gehen raus auf Entdeckungstour. Freie Zeit in der Natur wird von vielen ganz grundsätzlich als entspannend und genussreich erlebt. Dagegen empfinden viele die Zeit in einer Stadt eher als stressig, laut, grau und trist und verbinden wenig genussvolle Orte mit ihr. Dabei bietet jede Stadt Rückzugsräume, die als etwas Besonderes, Schönes und Bereicherndes wahrgenommen werden können. Orte zum Genießen eben. Dafür müssen wir weder ins Museum noch ins Theater oder in die hippeste Bar der Stadt gehen.

    Es reicht, schlicht seine Sinne einzusetzen und zum Beispiel mit offenen Augen bewusst durch „seine“ Stadt zu spazieren. Das kann in der Mittagspause geschehen, auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause oder bei einer Runde durchs Viertel am Abend. Wenn ihr mögt, achtet einfach mal auf Kontraste in der Architektur, auf besonders interessante oder schöne Details oder auf spannende Durchblicke. Oder ihr lenkt euren Blick auf die vielen Farbtupfer, die Blumen und Sträucher in Parks und Vorgärten aktuell bieten. Aber nicht nur das Auge kann Genussvolles fokussieren, sondern auch unser Tastsinn. Wie fühlt sich die Oberfläche einer Fassade an? Wie erlebt ihr das Holzgeländer einer Installation im Park nebenan?

    Read More

    Herbstfreuden

    23. September 2015
    Der Herbst leidet in Deutschland unter einem Imageproblem. Er sei trist, nass und Schuld an der Schnupfenzeit. Doch jedes Jahr aufs Neue beweist die dritte Jahreszeit, dass sie auch ganz anders kann. Die Sonne hatte ihren Höhepunkt zwar im Sommer, aber geht ihrem Job auch im Herbst (in Teilzeit) nach. Durch ihre Strahlen leuchten die Blätter an den Bäumen in den schönsten Gelb-, Gold- und Rottönen, bis die Blätter nach und nach die Waldwege mit ihrer Farbenpracht schmücken. Die Sonnenbrille ist also auch im Herbst ein gern gesehenes Accessoire. Wenn man im bunten Laub-Teppich nach Kastanien und im feuchten Moos nach Steinpilzen suchen kann, macht das den Herbstspaziergang zu einem sinnlichen Outdoor-Erlebnis. Und falls es regnet: Mit Stiefeln, Schal und Regenschirm bewaffnet kann man dem wechselhaften Wetter trotzen und den Herbst mit seiner ganzen Pracht in vollen Zügen genießen.

    Read More
  • Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

     
    Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.VerstandenWeiterlesen