GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Buchvorstellung: „Gehen. Weiter gehen.“ Von Erling Kagge
  • Zucchini und Schokolade
  • Gute Vorsätze: mit mehr Zeit zum Genießen ins Jahr 2021
  • Wintereis – verführerische Speiseeismomente für die kalte Jahreszeit
  • Lange Tradition: süßer Weihnachtsbaumschmuck
  • Advents- und Weihnachtszeit: Genuss im engsten Kreis
  • Wohlfühlen und Wohlbefinden in Corona-Zeiten
  • Halloween und seine Ursprünge
  • Alles über Zuckerwaren – eine kleine Warenkunde
BDSI Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Achtsamkeit

    25. Juli 2017

    Achtsamkeit – was ist das?

    Sehr einfach ausgedrückt kann man sagen, dass Achtsamkeit eine Haltung beschreibt, die geprägt ist von Offenheit, Neugierde, Aufmerksamkeit und Akzeptanz gegenüber allem und jedem. Das heißt, du solltest offen sein für Gedanken und Phantasien, aber auch für Erinnerungen oder körperliche Reaktionen, zum Beispiel ein besonderes Geschmacks- oder Dufterlebnis. Achtsamkeit ist gewissermaßen eine Haltung, die es dir ermöglicht, alles bewusster wahrzunehmen und dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.

    Die Achtsamkeit findet ihren Ursprung in der so genannten Satipatthana-Sutra der buddhistischen Lehren. Alle buddhistischen Mediationsformen basieren auf Achtsamkeit. In dem Zusammenhang werden vier Grundlagen der Achtsamkeit beschrieben: die Achtsamkeit auf den Körper, die Achtsamkeit auf Gefühle oder Empfindungen, die Achtsamkeit auf den Geist und dessen Zustand sowie die Achtsamkeit auf die so genannten Geistesobjekte – das sind Dinge, die in einem Moment wahrgenommen werden.

    Achtsamkeit in unserer westlichen Kultur wird als ein besonderer Wahrnehmungs- und Bewusstseinszustand verstanden, auch als eine spezielle Persönlichkeitseigenschaft und nicht zuletzt als Methode zur Verminderung von Leiden oder häufig auch Missempfindungen und Schmerzen, erzeugt durch andauernde Stresssituationen. Achtsamkeit gewinnt zunehmend an Bekanntheit, vor allem auch durch den Einsatz bei zahlreichen Psychotherapiemethoden. In dem Zusammenhang trifft man auch häufig auf den Begriff „Mindfulness-Based Stress Reduction“, in kurz MBSR, auf Deutsch auch „Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion“ genannt. Es handelt sich dabei um ein Programm zur Stressbewältigung und hilft Betroffenen, besser mit Zuständen wie chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, Ängsten, Depressionen, Panikattacken oder auch Burn-Out-Symptomen umzugehen bzw. diese deutlich zu reduzieren.

    Read More

    Das Holi-Fest: Im Rausch der Farben

    18. Juli 2017

    Dass wahre Farbexplosionen derzeit einen Nerv treffen, sieht man nicht nur in der aktuellen Saison-Mode. Auch das Musikgeschäft zeigt wieder Mut zur Farbe, wie etwa die britische Pop-Band „Coldplay“ unlängst auf ihrer großen Stadiontour durch Europa gezeigt hat. Nicht nur die Fans der Gruppe waren völlig aus dem Häuschen, sondern auch die Presse ließ sich zu begeisterten Emotionsausbrüchen hinreißen. Die Headlines reichten von „Unfassbar bunt!“ und „Farbe im Stadion: groß, bombastisch und sehr, sehr bunt“ bis zu „Coldplay feiern mit ihren Fans eine bunte Party unter dem Regenbogen“. Selbst die Frankfurter Allgemeine Zeitung titelte: „Schwarz-Weiß-Denken hat Sommerpause“, was man schon fast als politische Botschaft umdeuten könnte.

    „Sind alle Farben oben? Okay, dann zählt mit mir rückwärts!“ Tausende begeisterte Holi-Fans stimmen gemeinsam einen Countdown an. Angekommen: Bei Null wird die Luft durch eine Farbexplosion aus buntem Pulver erfüllt. Menschen tanzen, lachen und liegen sich in den Armen. Der Wind verteilt die Farben über der ausgelassenen Menge und erzeugt eine Komposition aus Glückseligkeit, Frohsinn und sämtlichen Farben des Regenbogens.

    So oder so ähnlich wird auch dieses Jahr auf jedem der zahlreich stattfindenden Holi-Festivals in deutschen Städten gefeiert werden. Bereits seit dem Jahr 2013 wird das aus Indien stammende Holi-Fest in Deutschland zelebriert und begeistert die Menschen von München bis zur Nordseeinsel Borkum, wo dieses Jahr am Strand gefeiert werden darf.

    Schon gewusst? Seinen Ursprung hat das Holi-Fest, das mit „Fest der Farben“ übersetzt werden kann, im hinduistischen Glauben. Vor allem in Nordindien wird mit den Holi-Feierlichkeiten der Sieg des Frühlings über den Winter begangen. Besonders erstaunlich: Gesellschaftliche Schranken wie das Kastensystem, Geschlecht, Alter und sozialer Status spielen plötzlich keine Rolle mehr. Im Rausch der Farben sind alle gleich.

    Ein Fest der Gemeinschaft, Vielfalt und Toleranz

    In Deutschland spielt der religiöse Hintergrund dieser Feierlichkeiten freilich eine eher untergeordnete Rolle. Der Spaß steht im Mittelpunkt. Gemeinsam gilt es, dem grauen Alltag zu entfliehen und in das bunte Farbenspiel einzutauchen. Doch nicht nur die Farben reißen mit. Zu sommerlicher Party-Musik kann ausgelassen getanzt werden. Einfach abschalten und die Seele baumeln lassen.

    Durch das Aufsaugen der Farben mit den Augen und das Verinnerlichen der Musik durch das Hören, Tanzen und Fühlen wird der Grundgedanke des Holi-Fests lebendig und ein Genusserlebnis für fast alle Sinne. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem kollektiven Erleben der Vorfreude auf den Moment, der den Himmel in schillernde Farben tränkt. Holi ist ein Fest der Gemeinschaft, der Vielfalt und der Toleranz. Mit Sicherheit gibt es dieses Jahr auch in eurer Nähe ein Holi-Fest.

    Aktuelle Deutschland-Termine des „Festival of Colours“ findest ihr zum Beispiel hier.

    Also raus aus den vier Wänden, heißt den Sommer willkommen und verliert euch im Rausch der Farben!

    Soziale Genüsse: Ein schönes Abendessen mit Freunden ist fast immer ein tolles Erlebnis.

    Sinnesschulung: Warum trainierte Sinne mehr Genuss versprechen

    11. November 2016

    Was ist Sinnesschulung?

    Um zu verstehen, was Sinnesschulung ist bzw. wie man seine Sinne gezielt schult, möchten wir einmal definieren und erklären, um welche Sinne es geht. Die fünf so genannten klassischen Sinne Riechen, Hören, Sehen, Schmecken und Tasten kennt jeder. Manchen unterstellt man den so genannten sechsten Sinn. Auch gibt es das geflügelte Wort: „Alle sieben Sinne beisammen haben“. In der Anthroposophie spricht man sogar von zwölf Sinnen. Es ist richtig, dass auch Empathie oder Sensibilität für Stimmungen, Energie oder Disharmonien zu Sinnen gezählt werden können. Und doch möchten wir an dieser Stelle „nur“ über die fünf klassischen Sinne sprechen, die wir mit unseren Organen Augen, Ohren, Nase, Zunge und Haut steuern.

    Bei der Sinnesschulung geht es darum, mittels Übungen diese Sinne zu sensibilisieren für Wahrnehmungen, Gerüche, Gefühle etc. Sinnlich zu leben fällt vielen Menschen in unserer heutigen, schnellen, lauten, bunten Welt zunehmend schwerer. Und damit fällt auch ganz einfach das Genießen schwerer.

     

    Wie wichtig sind die Sinne?

    Read More

    Neues Video: den Wald mit allen Sinnen und ganz ohne Anleitung erleben

    7. September 2016

    Der Wald ist zu allen Jahreszeiten ein Ort voller Genüsse. Mit all unseren Sinnen können wir ihn intensiv erleben. Bereits seit Juni 2016 gehen wir in einem kurzen Video darauf ein, auf welche unterschiedlichen Arten ein Waldspaziergang bewusst wahrgenommen werden kann. Dabei ist der kleine Film so entschleunigend und beruhigend gestaltet, dass sich eine Gruppe von Fans bei uns gemeldet und sich eine Fassung ohne gesprochene Anleitung gewünscht hat. Dem sind wir gerne nachgekommen – und präsentieren heute eine „stille Version“.

    Nach kurzer Einleitung folgen eineinhalb Minuten rein mit Bildern, Sound und Musik – als Anregung für und Einstieg in eine entspannende, genussvolle kleine Auszeit. Ideal ist, wer in seinem Büro die Möglichkeit hat, die Tür zu schließen. Sucht euch ansonsten einen Ort oder Platz, an dem es ruhig ist und ihr möglichst nicht gestört werdet (auch nicht durch das Telefon). Setzt euren Kopfhörer auf und genießt…

    Meeresrauschen für Zuhause!

    12. November 2015

    Das Meer ist für viele das ultimative Sinnbild für Urlaub und Entspannung. Ein erfrischendes Bad im salzigen, klaren Wasser zu nehmen, einen ausgedehnten Strandspaziergang zu machen und sich die Meeresbrise um die Nase wehen zu lassen, all das sind für viele wahre Genussmomente. Ein Spaziergang barfuß ist gleichfalls ein sinnliches Erlebnis: wenn die Füße in den nassen Sand sinken und das kalte Wasser dabei die Füße umspielt. Schließt man die Augen für einen Moment, wird auch der Geruchssinn von der würzigen Luft angesprochen. Dass das Meer auf viele so beruhigend wirkt, hat aber noch einen anderen Grund: Denn vor allem das gleichmäßig sanfte Anrollen der Wellen ist ein besonders entspannendes Geräusch. Da man nun (leider) nicht immer die Möglichkeit hat, ans Meer zu fahren, um dem Meeresrauschen zu lauschen, gibt es eine tolle Möglichkeit, sich den Sound des Meeres in den Alltag nach Hause zu holen.

    Read More
    12
    Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
  • Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Ich bin mit dem Setzen der Cookies einverstanden und kann meine Einwilligung hier jederzeit widerrufen.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    GENUSS TUT GUT
    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um die Inanspruchnahme unseres Online-Angebots zu gewährleisten, die Funktionalitäten zu verbessern und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Ferner erheben wir Informationen bei der Nutzung unserer Webseite zu Zwecken der Werbung und weiterer Analysen. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die in anderen Situationen erhoben worden sind.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Piwik (Matomo), um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!