GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Zucchini und Schokolade
  • Gute Vorsätze: mit mehr Zeit zum Genießen ins Jahr 2021
  • Wintereis – verführerische Speiseeismomente für die kalte Jahreszeit
  • Lange Tradition: süßer Weihnachtsbaumschmuck
  • Advents- und Weihnachtszeit: Genuss im engsten Kreis
  • Wohlfühlen und Wohlbefinden in Corona-Zeiten
  • Halloween und seine Ursprünge
  • Alles über Zuckerwaren – eine kleine Warenkunde
  • Der Herbst naht
BDSI Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Dunkle Schokolade lässt sich prima mit Zucchini kombinieren und daraus saftige Brownies oder Muffins kreieren. So geht Food-Pairing.

    Zucchini und Schokolade

    11. Januar 2021

    Wie ihr aus übrig gebliebenen Süßwaren vom Fest leckere und frische Gerichte zaubert

    Die Weihnachts- und Festzeit ist vorüber, und viele starten in das neue Jahr ganz traditionell mit guten Vorsätzen. Darüber hatten wir in unserem letzten Blogbeitrag schon geschrieben. Ein guter Vorsatz ist sicherlich, übrig gebliebene Lebensmittel und somit auch Saison-Süßwaren nicht wegzuschmeißen. Süßwaren halten sich in der Regel ja ohnehin recht lang und bleiben gut gelagert frisch. Dennoch habt ihr vielleicht keine allzu große Lust mehr auf den puren Genuss von Spekulatius, Schoko-Nikoläusen & Co. Keine Sorge: Wir haben für euch ein paar schöne Ideen, wie übrig gebliebene Leckereien aus der Adventszeit und vom Weihnachtsfest zu tollen Gerichten weiterverarbeitet werden können.

    Foodpairing: Es muss ja nicht Kaviar und weiße Schokolade sein

    Seit einigen Jahren gibt es einen immer stärker werdenden Trend in der Gastronomie und im Lebensmittelsektor: das Foodpairing. Die Geburtsstunde für die Schaffung von eher ungleichen oder besser unerwarteten Lebensmittelpaaren fällt in die 1990er Jahre. Der Lebensmittelchemiker Francois Benzi spazierte 1992 über das Gelände eines Konferenzzentrums in Sizilien und nahm irgendwann den Duft von Jasmin wahr. Daraufhin befasste er sich mit den herausragenden Aromen der Blüte und stellte fest, dass Jasmin neben seinigen blumigen Duftstoffen ein Molekül enthält, das auch in Leber vorkommt. Schon war die Frage gestellt: Harmonieren Jasmin und Leber gut miteinander? Einige Zeit später experimentierte ein britischer Chefkoch namens Heston Blumenthal mit unterschiedlichsten Zutaten, um besondere Geschmäcker und Aromen gezielt hervorzuheben. Er stieß im Verlauf seiner Versuche auf eine „wundervolle Kombination“, wie er selbst sagte: Kaviar und weiße Schokolade. Kaviar verändere den Geschmack durch die Schokolade auf spektakuläre Weise und „die Schokolade wird richtiggehend zart, salzig und butterartig. Kaviar und weiße Schokolade, so scheint es, wurden füreinander geschaffen“, so Blumenthal. Als erstes wahres Foodpairing-Gericht gilt die „Kiwître“. Der koreanisch-belgische Chefkoch Sang-Hoon Degeimbre verheiratete eine rohe Auster (französisch: huître) mit Kiwi-Würfeln, Croutons und Limettensaft. Denn: Kiwis und Austern weisen beide eine meerartige Aromanote auf.

    Alltagsgerecht und doch überraschend: Blumenkohlsüppchen mit Marzipan und Rinderfilet mit Spekulatiuskruste

    Read More
    #Abstandhalten: Genuss geht auch alleine! Wir halten gemeinsam durch.

    Vernunft und Genuss – Ein unschlagbares Team

    24. April 2020

    In den USA ist jedes Jahr der erste Donnerstag im Mai der National Day of Reason (Tag der Vernunft); dieses Jahr fällt der Tag auf den 07. Mai. Bei dem Wort Vernunft kommen dir Wörter wie Klugheit, Verstand oder Intellekt in den Sinn? Wieso Besonnenheit, Gelassenheit und Achtsamkeit auch dazu gehören, erfährst du hier.

    Den National Day of Reason gibt es seit dem Jahr 2003. Der Aktionstag wurde von der American Humanist Association ins Leben gerufen. Mit den Hintergründen wollen wir uns an dieser Stelle jedoch nicht beschäftigen. Viel mehr wollen wir mal darüber nachdenken, was Vernunft eigentlich ist und wie sie mit dem Genießen zusammenhängt. Passend zum Thema haben wir drei spannende Kurzvideos einer bereits vor einigen Monaten durchgeführten Straßenumfrage verlinkt. Darin beantworten Passanten, warum ihnen Genuss wichtig ist, wie sie genießen und wie oft. Dabei wird deutlich, Genuss geht nicht nebenbei, sondern braucht Zeit und Ruhe. Zum Glück müssen wir auf Genussmomente auch während „Social distancing“ (#Abstandhalten) und „StayAtHome“ (#Wirbleibenzuhause) nicht verzichten – und auch nicht auf unsere Lieblingsnaschereien und -knabbereien wie knusprige Chips oder Nachos, herrliche Schokolade, süß-saure Fruchtgummis, leckere Kekse oder cremigstes Speiseeis.

    Genuss ist Selbstfürsorge

    Aber erstmals zurück zum Anfang: Laut dem Duden ist Vernunft „das geistige Vermögen des Menschen, Einsichten zu gewinnen, Zusammenhänge zu erkennen, etwas zu überschauen, sich ein Urteil zu bilden und sich in seinem Handeln danach zu richten.“ Uff. Im Grunde geht es also darum, durch das Denken zu Erkenntnissen zu gelangen. Zu Erkenntnissen können wir auch über Erfahrungen gelangen. Und schon sind wir beim Thema Genuss. Genuss-Forscher und Psychologe Dr. Rainer Lutz erklärt, dass wir es gesellschaftlich verlernt haben zu genießen. Denn Genießen sei unproduktiv und führe zu nichts. Das Potenzial, das Genuss als positive Ressource für unseren Alltag bereithält, wurde ihm abgesprochen. Genuss ist aber etwas Gutes. Genuss ist elementarer Bestandteil der Selbstfürsorge und trägt zur seelischen Balance bei. Deshalb sei es wichtig, dass Genießen wieder zu lernen, so Dr. Lutz. Wer genießt, ist glücklicher.

    Das sagt also der Experte. Und obwohl Genuss in unserer Leistungsgesellschaft nicht an erster Stelle steht, zeigt unsere Straßenumfrage, dass Genießen für jeden eine Bedeutung hat. So sagten die Befragten, dass Genussmomente die Geschwindigkeit aus unserem schnelllebigen Alltag herausnehmen, man sich kurz wieder auf sich konzentrieren kann und sie zur Entspannung und Stressbewältigung dienen. Genuss „streichelt die Seele“. Hier kannst du dir alle Antworten der Straßenumfrage zum Thema „Warum ist Genuss wichtig“ anschauen.

    Read More
    Haferkekse sind einfach lecker...!

    Kleiner Hafer, große Freude: der Haferkeks-Tag

    15. April 2020

    Am 30. April ist der National Oatmeal Cookie Day. Der Haferkeks-Tag. Noch nie davon gehört? Ja, mir war er auch neu. Lasst uns diesen speziellen Feiertag nutzen und uns etwas mehr mit dem leckeren Feingebäck beschäftigen. Und erfahrt nebenbei, welcher Kekstyp ihr seid. Wenn sich ein Tag zum Cocooning eignet, dann der National Oatmeal Cookie Day. Und in Corona-Zeiten, in denen wir uns ohnehin mit Sozialkontakten (#SocialDistancing #Abstandhalten) beschränken müssen und besser zuhause bleiben (#wirbleibenzuhause #stayhome #stayathome), sollten wir es uns bestmöglich zu Hause gemütlich machen. Gemütlichkeit und Kekse passen einfach perfekt zusammen, oder?

    Warum feiern die Amerikaner diesen Tag?

    Ja, stimmt, hierzulande ist der National Oatmeal Cookie Day nicht nur weitestgehend unbekannt, sondern überhaupt kein Feiertag. In den USA dagegen können die Haferkekse auf eine beachtliche Geschichte zurückblicken. Vermutlich sind sie als Weiterentwicklung des Haferflockenkuchens zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstanden. Und jetzt aufgepasst: Sie wurden vor allem als energiehaltige Marschverpflegung für das Militär genutzt.

    Das erste Rezept für Haferflockenkekse stammt aus der Feder der US-Amerikanerin Fannie Merrit Farmer und ist auf das Jahr 1896 datiert. Über die Jahre machte der Haferkeks richtig Karriere. Heute gehört er zu den populärsten Kekssorten in den USA. Und so ist er wohl zu seinem Tag gekommen. Warum ausgerechnet der 30. April? Tja, das ist nicht überliefert. Vielleicht hat es wirklich mit dem wechselhaften Aprilwetter und der Sehnsucht nach Cocooning zu tun…

    Read More
    Laufen geht (fast) immer und kann gerade bei einem warmen Sommerregen besonderen Genuss bedeuten.

    Die Freizeit draußen bewusst genießen

    24. August 2018

    Auf der Arbeit hat es länger gedauert, in der Uni stehen Klausuren an, das Pendeln von A nach B mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erfordert mal wieder jede Menge Geduld – es sind diese Dinge des Alltags, für die wir einen Großteil unserer Zeit aufwenden. Und selbst in der Freizeit bleiben wir in Gedanken häufig bei der anstehenden Prüfung oder bei dem von uns betreuten Projekt. Zudem stehen in der freien Zeit Hausarbeiten, familiäre Verpflichtungen oder intensive Hobbys auf dem Programm. Alles in allem ein ziemlich durchgetakteter Alltag.

    Das ist auch nicht schlimm, oft sogar zwingend nötig, um alles unter einen Hut zu bekommen. Was aber häufig zu kurz kommt, ist Freizeit, über die wir auch tatsächlich frei und vor allem bewusst verfügen. Es sind kleine Inseln, die wir uns im Alltag schaffen können – gerade bei dem aktuell herrlichen Sommerwetter. Dabei sollten wir einmal nur an uns selbst denken. Denn das ist nicht egoistisch, sondern für unser Wohlbefinden ganz essenziell. Was solche Inseln konkret sein können? Nun, letztlich für jeden etwas anderes. Generell gilt: Es braucht keine außergewöhnlichen Aktivitäten oder das Besondere. Es sind kleine Dinge, die uns erfüllen, wenn wir uns bewusst für sie Zeit nehmen.

    Einmal Auspowern und zurück

    Read More

    Urbanes Picknick: Den Sommer mit Freunden im Park genießen

    16. August 2018

    Mehrfach war das Picknick bereits Thema auf unserem Blog. Aus gutem Grund, schließlich bietet das gemütliche Beisammensein im urbanen Grün einen perfekten Raum für Genuss.

    Vorbereitung ist Vorfreude ist Genuss

    Schon bei der Auswahl der Speisen und Snacks sowie der Getränke kann Genuss beginnen – Stichwort Vorfreude; allein die Überlegung, wie sich der ausgesuchte Proviant zubereiten lässt oder mit welchen Toppings oder Dips man die Snacks verfeinern möchte. Worin könnten die Leckereien dann mitgenommen werden? Was eignet sich prima, ist transportsicher, leicht an Gewicht und bringt auch noch optisch ein wenig Charme mit? Es muss ja nicht alles von einem Geschirr sein. Im Gegenteil: Es darf wild und bunt an Formen, Farben und Stilen kombiniert werden – gerade wenn man sich mit anderen trifft und alle einen Beitrag leisten. Patchwork ist angesagt!

    Read More
    12
    Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
  • Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Ich bin mit dem Setzen der Cookies einverstanden und kann meine Einwilligung hier jederzeit widerrufen.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    GENUSS TUT GUT
    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um die Inanspruchnahme unseres Online-Angebots zu gewährleisten, die Funktionalitäten zu verbessern und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Ferner erheben wir Informationen bei der Nutzung unserer Webseite zu Zwecken der Werbung und weiterer Analysen. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die in anderen Situationen erhoben worden sind.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Piwik (Matomo), um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!