GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Zucchini und Schokolade
  • Gute Vorsätze: mit mehr Zeit zum Genießen ins Jahr 2021
  • Wintereis – verführerische Speiseeismomente für die kalte Jahreszeit
  • Lange Tradition: süßer Weihnachtsbaumschmuck
  • Advents- und Weihnachtszeit: Genuss im engsten Kreis
  • Wohlfühlen und Wohlbefinden in Corona-Zeiten
  • Halloween und seine Ursprünge
  • Alles über Zuckerwaren – eine kleine Warenkunde
  • Der Herbst naht
BDSI Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Nicht nur Yoga hat das Potenzial, Genussmomente zu bescheren. In unseren Videos zum Thema "Genuss lernen und erleben" geben wir einfach umzusetzende Anleitungen und Inspiration dafür, wie sich Genussmomente gut in den Alltag integrieren lassen. Durch bewusstes In-sich-Hineinhören können wir feststellen, was wir gerade brauchen. Genuss ist eben auch meditativ, entspannend und tut gut.

    Gestresst? Hier unsere Tipps für mehr Entspannung

    16. November 2016

    Was ist Entspannung?

    Wer unter einer dauernden Belastung, Anspannung und unter großem Druck steht – körperlich wie seelisch – reagiert über kurz oder lang mit Stresssymptomen. Werden Muskeln überbelastet, führt das zu Schmerzen und sogar Schwächen. Ähnlich reagiert unsere Psyche. Stehen wir längere Zeit unter negativem Druck, macht sich das seelisch bemerkbar und kann sich auch körperlich auswirken.

    Für unsere Vorfahren war Stress überlebensnotwendig. In gefährlichen Situationen oder während der Jagd wurden Stresshormone wie Adrenalin, Dopamin oder Cortisol ausgeschüttet, die wiederum Energiereserven für eine Flucht oder einen Angriff freisetzten. Durch die Anstrengung wurden diese Stresshormone wieder abgebaut. Heute haben wir aufgrund unserer Lebensweise, der es nicht an Stress, jedoch häufig an Bewegung mangelt, weniger Möglichkeiten, eventuell vorhandene Stresshormone schnell abzubauen.

    Bei Entspannungsübungen handelt es sich um Methoden und Verhaltensweisen, die das Ziel haben, diese seelischen und körperlichen Anspannungen zu vermindern, Stress und damit die Stresshormone abzubauen oder sich dagegen zu wappnen.

     

    Wie kann man sich gut und aktiv entspannen?

    Read More

    Stress im Alltag: Das kannst du tun, um für mehr tägliches Wohlbefinden zu sorgen

    10. August 2016
    „Ich bin total gestresst!“
    „Ich hab einen solchen Stress auf der Arbeit …“
    „Mann, war das wieder stressig …“

    Erkennst du diese Aussagen? Ungefähr 20 Prozent aller Deutschen leiden unter Dauerstress – und erwähnen immer mal wieder, dass sie etwas stresst. Insbesondere die 30- bis 40-Jährigen sind davon betroffen, weil sie durch Doppelbelastung mit Job und Kindern besonders viel zu tun haben. Aber sogar mehr als 60 Prozent der Jüngeren haben das Gefühl, wachsender Belastung ausgesetzt zu sein. Insbesondere scheint dabei das Stadtleben anzustrengen.

    Doch was meinen sie damit genau – und was ist das eigentlich: Stress?

    Unter Stress versteht man Belastungen, die auf den Körper oder die Psyche ausgeübt werden. Für unsere Vorfahren war Stress überlebenswichtig und unser Körper zeigt noch heute die gleichen Symptome: Bei Gefahr muss er sehr schnell fluchtbereit sein. Puls und Blutdruck steigen, die Sinne reagieren schärfer, die Muskeln sind angespannt, Stresshormone sorgen für einen Energieboost und im schlimmsten Fall können wir sehr schnell reagieren. Das Wort Stress gab es vor Tausenden von Jahren natürlich noch nicht. Das wurde erst in den 1930er Jahren salonfähig durch den Stressforscher Hans Seyle.

    Positiver Stress – negativer Stress

    Bei Stress wird unterschieden zwischen einer positiven Belastung oder positivem Stress (Eustress) und der negativen Belastung bzw. dem negativen Stress (Distress). Je nachdem, ob es sich nun um positiven oder negativen Stress handelt, reagiert ein Mensch unterschiedlich darauf. Eine typische Stressreaktion bei negativer Belastung ist zum Beispiel die Flucht oder die Leugnung. Eine Stressreaktion im positiven Fall hingegen kann zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit oder Konzentration führen. In allen Fällen geht es dem Körper darum, bestmögliche Leistung abzurufen. Wer jetzt allerdings unter einer negativen Dauerbelastung leidet, zum Beispiel im Job aber auch im Privatleben, und keine Möglichkeit hat, sich von dieser Belastung zu erholen, kann an diesem Stress  erkranken. Zu den bekanntesten Folgen gehört zum Beispiel der Burnout. Der bedrohliche Stress sorgt dafür, dass ein Mensch seinen Aufgaben nicht mehr gewachsen ist und sich komplett erschöpft fühlt. Aber auch Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Bluthochdruck oder Herz-Kreislaufprobleme können durch zu große, negative Stressbelastung entstehen.

    Stress-Symptome, Stress-Ursachen und der Umgang damit – verschiedene Tipps

    Es gibt eine ganze Reihe von Symptomen, die durch Stress ausgelöst werden, berichten Experten. Sie haben hier direkt ein paar Tipps für den Umgang mit den häufigsten Symptomen zusammengestellt. Vielleicht tragen die Ideen ja dazu bei, dass auch du den Alltag besser, bewusster und entspannter meistern kannst.

    Read More

    Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
  • Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Ich bin mit dem Setzen der Cookies einverstanden und kann meine Einwilligung hier jederzeit widerrufen.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    GENUSS TUT GUT
    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um die Inanspruchnahme unseres Online-Angebots zu gewährleisten, die Funktionalitäten zu verbessern und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Ferner erheben wir Informationen bei der Nutzung unserer Webseite zu Zwecken der Werbung und weiterer Analysen. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die in anderen Situationen erhoben worden sind.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Piwik (Matomo), um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!