GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Soziale Genüsse: Ein schönes Abendessen mit Freunden ist fast immer ein tolles Erlebnis.

    Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Über 150 Millionen Schokoladen-Nikoläuse
  • Warenkunde: Alles über Marzipan
  • Über den Advent und Adventskalender
  • Mehr Wohlbefinden im November
  • Marzipan-Auflauf
  • Stressfrei in der Stadt unterwegs
  • Genussvoll mit Schokolade umgehen: Wie ich stressfrei Schokolade selber schmelze
  • Genuss durchs Singen
  • Herbstzeit – Wenn die Natur uns reich beschenkt
BDSI Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Picknick Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • In Deutschland erzeugte Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner sind auch im Ausland sehr beliebt.

    Über 150 Millionen Schokoladen-Nikoläuse

    4. Dezember 2019

    Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr für die Weihnachtszeit rund 151 Millionen Schokoladen-Nikoläuse und Weihnachtsmänner hergestellt. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) bei seinen Mitgliedsunternehmen. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein leichter Zuwachs (+4 Prozent). Für jeden Verbraucherwunsch gibt es das passende Produkt, sei es mit zartschmelzender Milchschokolade, weißer Schokolade, mit Pralinen gefüllt oder mit hohem Kakaogehalt sowie in verschiedensten Größen, Motiven und Formen.

    Rund zwei Drittel (etwa 100 Millionen) der in Deutschland produzierten Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner wurden in den letzten Wochen an den deutschen Lebensmittelhandel, an Kaufhäuser und den Fachhandel in Deutschland ausgeliefert.

    In Deutschland gefertigt — in Übersee beliebt

    Etwa ein Drittel (rund 51 Millionen) der hierzulande hergestellten Schoko-Weihnachtsmänner gehen in den Export, und zwar nicht nur in die europäischen Nachbarstaaten, sondern u. a. auch in die USA, nach Kanada und Australien. Besonders beliebt sind deutsche Schoko-Nikoläuse in Frankreich, Österreich und Großbritannien.

    Mehr Wohlbefinden im November

    6. November 2019

    Manch ein sportlicher Mensch erwartet den Winter mit lodernder Vorfreude. Er erklimmt dann den Himalaya oder geht extrem-Snowboarden in den Alpen. Ich gestehe euch: Im Winter werde ich zum Stubenhocker. Keine zehn Pferde bringen mich bei Minusgraden vor die Tür. Ich liebe den Schnee. Besonders dann, wenn man ihn in seiner beheizten Wohnung an den Scheiben schmelzen sieht. Ich spare mir den Stress mit der Urlaubsplanung und verlege die Hotelbar nach Hause: Anstatt Skiwasser gibt es heiße Schokolade verfeinert mit einigen Gewürzen. Das ist für mich purer Genuss und sehr viel Wohlbefinden! Oder ich koche mir einen frischen duftenden Kaffee und genieße dazu Gebäck, gern auch schon die ersten Spekulatius, Lebkuchen oder Stollenkonfekt.

    Bei manchen ist das Stubenhocken trotzdem grundlos verpönt. Heute räumen wir auf mit dem Vorurteil, das Drinnenbleiben sei gleichzusetzen mit Langeweile! Ich möchte einige meiner Lieblingsaktivitäten mit euch teilen. Zum Entspannen, sich erden, für mehr Ruhe und um Energie zu tanken.

    Read More

    Genussvoll mit Schokolade umgehen: Wie ich stressfrei Schokolade selber schmelze

    18. Oktober 2019

    Schokolade, o du Freund meines Gaumens! Schokolade ist nicht nur ein Produkt, das man langsam genießen darf. Es ist auch an sich ein Lebensmittel, dessen Herstellung mit Liebe zum Detail viel Zeit in Anspruch nimmt. (Mehr zum Kakaoanbau und zu den Verarbeitungsschritten findest du hier: www.schokoinfo.de) Ich glaube an die wahre Liebe. Ja, ich bin der Meinung, für jeden Menschen gibt es die Eine, die perfekte Schokolade. Nach langer Suche habe ich meine gefunden, und mich auf den ersten Biss verliebt. Recht flach ist sie und fast schon Kastanienfarben, vor allem mit einem hohen Kakaoanteil versehen.

    Es stimmt: Für jeden Geschmack lässt sich etwas finden. Rosinen und Nuss, Noisette oder Nougat, weiß oder dunkel, cremige Milchschokolade, gefüllt oder hauchdünn, von süß zu feinherb bis bitter mit vielen Röstaromen. Schokolade sollten wir ruhig mehr schätzen. Denn ihre Qualitäten entfaltet sie besonders dann, wenn man sie wirklich genießt. Vor Jahren einmal besuchte ich einen Schokoladenworkshop, der meine Beziehung zum braunen Gold auf neue Höhen brachte. Ich wurde angeleitet, die Schokolade nur einmal, genau einmal, durchzubeißen und dann langsam auf der Zunge zergehen zu lassen. Die Erfahrung war überwältigend. Heute kann ich Schokolade gar nicht mehr anders essen. Bestimmt findest auch du deinen ganz persönlichen Weg, Schokolade so genussvoll wie möglich zu verkosten. Ein paar Ideen dazu findest du in unserem Video „Schokolade Genießen“.

    Stressfrei Schokolade über dem Wasserbad selber schmelzen

    Wie in einer Beziehung kann auch eine Schokolade manchmal etwas kompliziert anmuten, vor allem wenn du sie in der Küche verarbeiten möchtest. Jedem Hobbykoch und -bäcker ist es schon einmal passiert: Du schmilzt Schokolade über dem Wasserbad, für Kuchenglasur, Brownies oder anderes. Du befolgst perfekt die Anleitung, aber die Schokolade trennt sich trotzdem, brennt an oder wird einfach nicht richtig cremig. Schokolade gibt Zärtlichkeit, und sie braucht auch Zärtlichkeit. Deswegen benutzt man zum sanften Schmelzen der Schokolade einen sogenannten Doppel-Boiler. Hört sich erstmal kompliziert an, ist aber unglaublich simpel.

    Read More

    Gute Bücher: Der kleine Sommerurlaub für zwischendurch

    14. August 2019

    Keine Reise lässt sich wahrscheinlich so leicht finanzieren wie das Eintauchen in fremde Bücherwelten. Insbesondere zur Sommerzeit wird es höchste Zeit, einen neuen Roman zu beginnen oder vielleicht das Lieblingsbuch hervorzuholen und erneut zu lesen. Denn es gibt bestimmt wenig, das so entspannend sein kann, wie einige genussvolle Stunden mit einem guten Buch zu verbringen. Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste: „Es ist ein großer Unterschied, ob ich lese zu Genuß und Belebung oder zu Erkenntnis und Belehrung.“

    Neue und alte Bücher schaffen Genussmomente

    Bücher entführen in fremde Welten, zu aufregenden Abenteuern und kurbeln die Fantasie des oder der Lesenden an. Ein gutes Buch kann unglaublich viel. Ihr könnt bei brütender Hitze und strahlendem Sonnenschein auf der hauseigenen Terrasse sitzen und trotzdem schafft es ein spannender Thriller euch am ganzen Körper Gänsehaut zu bescheren. Oder ihr liegt an einem schattigen Plätzchen im Park und riecht statt Gras salzige Seeluft und hört fernes Möwenkreischen. Ein neues Buch bringt Aufregung in den ödesten Tag und lässt den oder die Lesende für einige Seiten dem Alltag entfliehen. Auf der anderen Seite vermag es der Lieblingsroman auch beim hundertfachen Lesen, altbekannte Emotionen zu wecken. Vielleicht findet ihr beim Lesen einen alten vergessenen Teil von euch selbst. Ein bestimmter Absatz lässt alte Gefühle und Erinnerungen wieder aufflackern und lässt euch an vergangene genussvolle Stunden zurückdenken.

    Read More

    Sommer-Eishits 2019: Schokolade, Vanille und Nuss

    2. August 2019

    Speiseeis ist unverändert in erster Linie ein Genussprodukt, das Spaß machen und zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten eine coole Gaumenfreude bieten soll. Ein Eis muss richtig gut schmecken. Dies bestätigt eine aktuelle repräsentative Verbraucherumfrage* des Eis Info Service des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI). Bei den Geschmacksrichtungen von verpacktem Eis im Supermarkt, an Kiosken oder Tankstellen liegen die klassischen Sorten Schokolade (42 %), Vanille (39 %) und Nuss (22 %) in der Gunst der befragten Eisgenießer weit vorne. Neben Geschmack und Geschmacksrichtung spielt die Konsistenz eines Speiseeises bei der Kaufentscheidung eine große Rolle.

    Eher unwichtig und weit abgeschlagen auf den letzten Plätzen landen in der Umfrage als Kriterien für einen Kauf von Speiseeis derzeit dagegen Ernährungsfaktoren wie der Fett- oder Zuckergehalt. Auch ist das Interesse an veganen oder laktosefreien Eis-Produkten noch zurückhaltend. Aber auch für diese Kundengruppen bieten die deutschen Hersteller von Markeneis inzwischen ein breites und abwechslungsreiches Angebot an.

    *Repräsentative Verbraucherumfrage von september Strategie & Forschung GmbH, Köln

    Die schönsten Sommerrezepte auf unserer Seite

    16. Juli 2019

    Kekstorte, Kalte Schnauze, Wandsbeker Speck oder Kellerkuchen. So verschieden die Namen auch klingen: Sie beschreiben alle ein und dieselbe genussreiche Nachspeise – den Kalten Hund. Hier findet ihr das Rezept neu gedacht und Hinweise auf viele weitere süße und salzige Sommerrezepte für perfekten Genuss in der hellen Jahreszeit.

    Stellt euch vor, ihr kommt an einem heißen Sommertag nach Hause. Eure Freunde sind eingeladen und ihr genießt euer Beisammensein und die angeregten Gespräche. Ihr sitzt draußen im Garten oder auf dem Balkon, über euch ein Sonnenschirm oder vielleicht eine Markise. Die Sonne zieht über euch hinweg und es wird Nachmittag. Ihr lehnt euch in die Polster eurer Gartenstühle zurück und spürt, wie sich die Temperatur langsam abkühlt. Der Wunsch nach Kaffee und Kuchen wird laut. Oder vielleicht doch lieber ein paar salzige Snacks? Egal wonach euch der Sinn steht, hier findet ihr viele trendige und einfache Genussrezepte für den Sommer.

    Klassiker anders gedacht und schnell gemacht

    Es gibt bestimmt niemanden, der noch nie den berühmt-berüchtigten Kalten Hund genießen durfte. Aber wie wäre es einmal mit einer etwas anderen Version? Dann probiert das Genussrezept „Weißer Kalter Hund am Stiel mit Popcorn“! Statt der üblichen Milchschokolade verwendet ihr einfach weiße Schokolade. Dazu passen frische Himbeeren (oder andere rote Beeren). Das Popcorn sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt zusammen mit dem Butterkeks für ein einzigartiges Knuspergefühl im Mund.

    Da der Kalte Hund vor dem Servieren in den Kühlschrank muss, ist die süße Knabberspeise obendrein ganz erfrischend. Ihr bereitet ihn in gerade mal 20 Minuten zu, dann noch vier Stunden kühlstellen und frisch genießen!

    Read More

    Ostern – so wird es ein Fest der Sinne

    2. April 2019

    Die Osterfeiertage stehen bevor… Da stellt sich wieder einmal die Frage, wie dieses Fest, das viele in der Familie oder mit Freunden begehen, etwas entspannter vorbereitet und intensiver genossen werden kann.

    Zunächst: Seid ihr von solchen Festen schnell gestresst ist, insbesondere wenn ihr Gäste empfangen und bewirten möchtet? Dann solltet ihr versuchen, die Dinge mit mehr Ruhe und Gelassenheit anzugehen. Es bringt nichts, wenn ihr es an solchen Feiertagen allen recht machen wollt und am Ende vor lauter Überlastung nicht einen Moment des Festes genießen könnt. Nun sagt sich das so leicht: mehr Ruhe und Gelassenheit. Doch wenn ihr mögt, versucht es doch mal mit folgenden Tricks und Tipps, um Planung, Vorbereitung und „Durchführung“ zu entstressen:

    Löst euch von dem Gedanken, dass ihr etwas Besonderes bieten müsst. Das Besondere sollte sein, dass ihr Zeit mit Menschen verbringt, die euch wichtig sind, die ihr gern habt oder sogar liebt. Das zählt – und nicht, was ihr an einem Feiertag alles auffahrt.

    Entspannter Gastgeber sein

    Wenn ihr dennoch aus einem stressigen und hektischen Alltag heraus einen der Osterfeiertage als Gastgeber gestalten wollt, fangt am besten schon einige Zeit vorher an zu überlegen, was die Eckpunkte sein sollten. Löst euch von dem Gedanken, ihr müsstet nicht nur ein Festmenü zaubern, sondern auch noch das Kaffeetrinken ausrichten und ein Rahmenprogramm bereithalten. Ladet eure Gäste entsprechend frühzeitig ein und kommuniziert klar, wie der Tag abläuft und was alle erwarten dürfen. Überlegt auch schon relativ früh, was ihr auf den Tisch bringen wollt, wie die Dinge zusammenpassen und gut kombinierbar sind und vor allem, wo ihr sie erhaltet. Idealerweise könnt ihr nämlich die Zutaten allesamt in einem Laden finden oder zumindest während einer „Runde“ zu den nahversorgenden Läden in der Nachbarschaft. Wollt ihr nach Rezept kochen und backen: Lest euch die Rezepte vorher aufmerksam durch. Wie aufwändig sind sie für euch, selbst wenn von „einfach“ im Rezepttext die Rede ist. Gelatine können manche hervorragend händeln, bei anderen zieht sie immer Fäden. Hefe ist für manche auch eher von abschreckender Wirkung. Und: Nichts kann für die eigene Zeitplanung schlimmer sein, als wenn man übersehen hat, dass eine Rezept-zubereitung zwar nur 25 Minuten dauert, aber die Kühlzeit von drei Stunden oder gar 8 Stunden über Nacht hat man völlig übersehen. Das klingt vielleicht zunächst nach viel mehr Aufwand. Wenn ihr aber besser und strukturierter plant, laufen die Vorbereitungen in aller Regel entspannter. Und ihr habt sicher immer mal Leerlauf, den ihr für eure Überlegungen nutzen könnt. Die 30 Minuten Pendelzeit im Zug, in der S- oder Straßenbahn. Abends zuhause, wenn der Fernseher oder die Netflix-Serie auf dem PC einfach mal abgeschaltet bleiben.

    Read More

    Weltglückstag — International Day of Happiness

    12. März 2019

    Wer bei „Weltglückstag“, „International Day of Happiness“ oder „Tag des Glücks“ an eine Erfindung der Glücksbärchis oder von Züchtern vierblättriger Kleeblätter denkt, liegt falsch. Der Ursprung des Weltglückstags geht tatsächlich auf eine sehr viel seriösere Quelle zurück.

    Genauer gesagt auf die Vereinten Nationen (engl. United Nations). Im Jahr 2012 erklärte der damalige UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon den 20. März zum Internationalen Tag des Glücks. 2013 wurde der neue Gedenktag schließlich zum ersten Mal begangen. Die dazu verabschiedete Resolution legt das Streben nach Glück als grundlegendes menschliches Ziel fest. Die UN-Mitgliedsstaaten sollen sich in ihrer Politik von diesem Grundsatz leiten lassen.

    Die großen UND kleinen Momente zu schätzen wissen

    Und auch ihr solltet die Chance nutzen, euch einmal auf die Glücksmomente eures Lebens zu besinnen. Das können große und kleine Momente sein. Die Geburt eures Kindes, die lang ersehnte Beförderung oder vielleicht auch nur ein besonders schöner Sonnenuntergang — oder der langsame Genuss eines edlen Kakaotrüffels. Was auch der Grund sein mag, weshalb ihr euch im jeweiligen Augenblick glücklich fühlt: In eurem Körper spielt sich jedes Mal das gleiche Feuerwerk körpereigener Hormone ab.

    Die richtigen Hormone ins Spiel bringen

    Die wichtigsten Stoffe sind dabei Oxytocin und Dopamin. Oxytocin zählt zu den Bindungshormonen und sorgt dafür, dass ihr euch entspannter und vertrauensseliger fühlt und leichter monogame Bindungen eingehen könnt. Es wird unter anderem bei Umarmungen und während des Orgasmus ausgeschüttet; bei Frauen auch während der Geburt und beim anschließenden Stillen. Wenn der Botenstoff Dopamin ausgeschüttet wird, regt das in eurem Hirn das mesolimbische System an. Dort entsteht das Glücksgefühl, das ihr dadurch empfindet. Dopamin spielt außerdem bei der Produktion von Endorphinen eine wichtige Rolle. Endorphine helfen eurem Körper leichter mit Schmerzen auszukommen und stimulieren euer Immunsystem.

    Falls ihr gerade aber niemanden zur Hand habt, der mit einer Umarmung Glücksgefühle auslösen könnte, solltet ihr zu Plan B übergehen – denn wie jeder weiß, funktioniert auch Schokolade, um Endorphine auszuschütten und sich glücklich zu fühlen. Und das ist immerhin eines der grundlegenden Ziele eines jeden Menschen. Übrigens: In unserem letztjährigen Beitrag zum Weltglückstag haben wir schöne Ideen für glücklich machende Genussmomente zusammengetragen, siehe einfach hier.

    Petit Fours aus Waffelblättern mit Zartbitterschokolade

    6. Februar 2019

    Valentinstag einmal anders

    6. Februar 2019

    Der Valentinstag ist der Tag der Verliebten. In Deutschland beispielsweise beschenken sich an diesem Tag Tausende von verliebten Pärchen unter anderem mit edlen Schokoladenpralinen oder roten Rosen. Aber wie sieht es eigentlich in anderen Ländern aus? Und was hat laut einer Studie Schokolade mit eurer Bereitschaft zu tun, sich zu verlieben?

    Valentinstag weltweit

    Die USA zählen zu den Valentinstag verrücktesten Ländern überhaupt. Ob Lebenspartner, Eltern, Freunde oder sogar Haustiere: Jeder erhält am 14. Februar ein kleines Präsent. Das kann von Pralinen und Blumen über ein Valentinstagsmenü im Restaurant bis hin zu einem pinken Hundebett für den vierbeinigen Liebling reichen. Und wer kennt nicht die US-Filme und -Serien, in denen am Valentinstag unter den Schülern ein Beliebtheitswettbewerb um die meisten Schokoladentafeln, Rosen oder Karten entbrennt? Es waren übrigens auch US-Soldaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland stationiert waren und den Valentinstag-Brauch zu uns brachten.

    Noch verrückter geht es jedoch etwas weiter südlich in Argentinien zu. Die Argentinier feiern ab dem 14. Februar gleich eine ganze Woche lang die Liebe und im Juli noch einmal die Süßigkeiten-Woche, in der es erneut Naschereien für die Liebsten gibt.

    Etwas weniger ausgelassen, aber genauso spannend feiert man in Japan. Am 14. Februar beschenken die Frauen die Männer ihres Lebens mit dunkler Schokolade. Dabei wird zwischen Giri Choco für gute Freunde oder Kollegen und der teureren Honmei Choco für den Partner oder Schwarm unterschieden. Doch die Damen gehen nicht ganz leer aus. Genau einen Monat später, am sogenannten White Day, revanchieren sich die Männer mit weißer Schokolade.

    Korea feiert übrigens ähnlich, jedoch mit einem zusätzlichen Feiertag am 14. April. Am Black Day betrauern die koreanischen Single-Frauen nicht ganz ernstgemeint ihr Dasein, essen schwarze Jajangmyeon-Nudeln und kleiden sich ganz in schwarz. Vielleicht sollten diese Singles zukünftig mehr Schokolade essen?

    Read More
    123
  • Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

     
    Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Ich bin mit dem Setzen der Cookies einverstanden und kann meine Einwilligung hier jederzeit widerrufen.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um die Inanspruchnahme unseres Online-Angebots zu gewährleisten, die Funktionalitäten zu verbessern und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Ferner erheben wir Informationen bei der Nutzung unserer Webseite zu Zwecken der Werbung und weiterer Analysen. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die in anderen Situationen erhoben worden sind.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Piwik, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!