GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Die fünfte Jahreszeit steuert auf ihren Höhepunkt zu…
  • Lustige Narren-Muffins
  • Petit Fours aus Waffelblättern mit Zartbitterschokolade
  • Valentinstag einmal anders
  • Weiße Winterwunderwelt: Jetzt einen Schneespaziergang machen
  • Leckere Eis-Kreationen für den Winter
  • Die weltgrößte Fachmesse für Süßwaren steht bevor: die ISM in Köln
  • Unser Tipp für ein leckeres Festtags-Gericht: Rinderbraten mit Printensauce und Rotkohl
  • Festlicher Rinderbraten mit Printen-Sauce und Rotkohl
BDSI Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Picknick Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Die Winterlichter sind wieder da mit farbenprächtigen Landschaftsinszenierungen

    8. Januar 2018

    Kunstvolle Lichtinstallationen, geheimnisvolle Klänge und fantastische Animationen: Die Winterlichter sind wieder da! Pünktlich zum Jahreswechsel hat sich u. a. der Frankfurter Palmengarten in ein prächtiges und schillerndes Farbenmeer verwandelt, das noch bis Ende Januar 2018 entdeckt werden kann. Bereits seit dem Jahr 2006 lässt sich das Konzept der World of Lights in mittlerweile 15 deutschen Städten in Parks, Schlössern und Industriedenkmälern bewundern. Mehr dazu gibt es hier: www.world-of-lights.eu.

    Beim gemütlichen Spaziergang durch die mit viel Liebe fürs Detail gestalteten Anlagen lassen sich erstaunliche und ungewohnte Dinge mit Augen und Ohren wahrnehmen. Besonders nach Feierabend kann man sich in der Dämmerung an der zauberhaften Atmosphäre von zahlreichen Licht- und Klanginstallationen erfreuen. Achtsamkeit schafft dabei Genuss: Die funkelnden Wassertropfen einer großen Fontäne, die mit Hilfe von Videoanimationen magisch erstrahlen; der bunte „Walk of Lights“, der einen Fußweg zu einem schier endlos anmutenden Regenbogen werden lässt; leuchtende Riesenschneeglöckchen sowie farbig angestrahlte Pferdefiguren auf einer Wiese entführen in eine märchenhafte Welt und haben schon im Dortmunder Westfalenpark die Besucherscharen begeistert. Wem das noch nicht reicht, der kann sich von einem Märchenerzähler inmitten des mystisch inszenierten Palmenhauses in fantastische Welten entführen lassen und so in tropischer Wärme spannende wie gemütliche Momente am Ende eines kalten Wintertages verbringen.

    Noch bis 21. Januar 2018 lassen sich die Winterlichter im Palmengarten in Frankfurt am Main bestaunen. Sie sind für viele Besucher Oasen der Entspannung. Auch für euch?

    Read More

    Achtsamkeit

    25. Juli 2017

    Achtsamkeit – was ist das?

    Sehr einfach ausgedrückt kann man sagen, dass Achtsamkeit eine Haltung beschreibt, die geprägt ist von Offenheit, Neugierde, Aufmerksamkeit und Akzeptanz gegenüber allem und jedem. Das heißt, du solltest offen sein für Gedanken und Phantasien, aber auch für Erinnerungen oder körperliche Reaktionen, zum Beispiel ein besonderes Geschmacks- oder Dufterlebnis. Achtsamkeit ist gewissermaßen eine Haltung, die es dir ermöglicht, alles bewusster wahrzunehmen und dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.

    Die Achtsamkeit findet ihren Ursprung in der so genannten Satipatthana-Sutra der buddhistischen Lehren. Alle buddhistischen Mediationsformen basieren auf Achtsamkeit. In dem Zusammenhang werden vier Grundlagen der Achtsamkeit beschrieben: die Achtsamkeit auf den Körper, die Achtsamkeit auf Gefühle oder Empfindungen, die Achtsamkeit auf den Geist und dessen Zustand sowie die Achtsamkeit auf die so genannten Geistesobjekte – das sind Dinge, die in einem Moment wahrgenommen werden.

    Achtsamkeit in unserer westlichen Kultur wird als ein besonderer Wahrnehmungs- und Bewusstseinszustand verstanden, auch als eine spezielle Persönlichkeitseigenschaft und nicht zuletzt als Methode zur Verminderung von Leiden oder häufig auch Missempfindungen und Schmerzen, erzeugt durch andauernde Stresssituationen. Achtsamkeit gewinnt zunehmend an Bekanntheit, vor allem auch durch den Einsatz bei zahlreichen Psychotherapiemethoden. In dem Zusammenhang trifft man auch häufig auf den Begriff „Mindfulness-Based Stress Reduction“, in kurz MBSR, auf Deutsch auch „Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion“ genannt. Es handelt sich dabei um ein Programm zur Stressbewältigung und hilft Betroffenen, besser mit Zuständen wie chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, Ängsten, Depressionen, Panikattacken oder auch Burn-Out-Symptomen umzugehen bzw. diese deutlich zu reduzieren.

    Read More

    Das Holi-Fest: Im Rausch der Farben

    18. Juli 2017

    Dass wahre Farbexplosionen derzeit einen Nerv treffen, sieht man nicht nur in der aktuellen Saison-Mode. Auch das Musikgeschäft zeigt wieder Mut zur Farbe, wie etwa die britische Pop-Band „Coldplay“ unlängst auf ihrer großen Stadiontour durch Europa gezeigt hat. Nicht nur die Fans der Gruppe waren völlig aus dem Häuschen, sondern auch die Presse ließ sich zu begeisterten Emotionsausbrüchen hinreißen. Die Headlines reichten von „Unfassbar bunt!“ und „Farbe im Stadion: groß, bombastisch und sehr, sehr bunt“ bis zu „Coldplay feiern mit ihren Fans eine bunte Party unter dem Regenbogen“. Selbst die Frankfurter Allgemeine Zeitung titelte: „Schwarz-Weiß-Denken hat Sommerpause“, was man schon fast als politische Botschaft umdeuten könnte.

    „Sind alle Farben oben? Okay, dann zählt mit mir rückwärts!“ Tausende begeisterte Holi-Fans stimmen gemeinsam einen Countdown an. Angekommen: Bei Null wird die Luft durch eine Farbexplosion aus buntem Pulver erfüllt. Menschen tanzen, lachen und liegen sich in den Armen. Der Wind verteilt die Farben über der ausgelassenen Menge und erzeugt eine Komposition aus Glückseligkeit, Frohsinn und sämtlichen Farben des Regenbogens.

    So oder so ähnlich wird auch dieses Jahr auf jedem der zahlreich stattfindenden Holi-Festivals in deutschen Städten gefeiert werden. Bereits seit dem Jahr 2013 wird das aus Indien stammende Holi-Fest in Deutschland zelebriert und begeistert die Menschen von München bis zur Nordseeinsel Borkum, wo dieses Jahr am Strand gefeiert werden darf.

    Schon gewusst? Seinen Ursprung hat das Holi-Fest, das mit „Fest der Farben“ übersetzt werden kann, im hinduistischen Glauben. Vor allem in Nordindien wird mit den Holi-Feierlichkeiten der Sieg des Frühlings über den Winter begangen. Besonders erstaunlich: Gesellschaftliche Schranken wie das Kastensystem, Geschlecht, Alter und sozialer Status spielen plötzlich keine Rolle mehr. Im Rausch der Farben sind alle gleich.

    Ein Fest der Gemeinschaft, Vielfalt und Toleranz

    In Deutschland spielt der religiöse Hintergrund dieser Feierlichkeiten freilich eine eher untergeordnete Rolle. Der Spaß steht im Mittelpunkt. Gemeinsam gilt es, dem grauen Alltag zu entfliehen und in das bunte Farbenspiel einzutauchen. Doch nicht nur die Farben reißen mit. Zu sommerlicher Party-Musik kann ausgelassen getanzt werden. Einfach abschalten und die Seele baumeln lassen.

    Durch das Aufsaugen der Farben mit den Augen und das Verinnerlichen der Musik durch das Hören, Tanzen und Fühlen wird der Grundgedanke des Holi-Fests lebendig und ein Genusserlebnis für fast alle Sinne. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem kollektiven Erleben der Vorfreude auf den Moment, der den Himmel in schillernde Farben tränkt. Holi ist ein Fest der Gemeinschaft, der Vielfalt und der Toleranz. Mit Sicherheit gibt es dieses Jahr auch in eurer Nähe ein Holi-Fest.

    Aktuelle Deutschland-Termine des „Festival of Colours“ findest ihr zum Beispiel hier.

    Also raus aus den vier Wänden, heißt den Sommer willkommen und verliert euch im Rausch der Farben!

    Jetzt aber raus: Genießt eure Stadt

    7. April 2017

    Der Frühling ist da! Die Tage werden spürbar länger, und die Temperaturen sind wieder angenehmer. Überall blüht und grünt es, und es zwitschern die Vögel. Nutzen wir also die wärmeren Phasen und gehen raus auf Entdeckungstour. Freie Zeit in der Natur wird von vielen ganz grundsätzlich als entspannend und genussreich erlebt. Dagegen empfinden viele die Zeit in einer Stadt eher als stressig, laut, grau und trist und verbinden wenig genussvolle Orte mit ihr. Dabei bietet jede Stadt Rückzugsräume, die als etwas Besonderes, Schönes und Bereicherndes wahrgenommen werden können. Orte zum Genießen eben. Dafür müssen wir weder ins Museum noch ins Theater oder in die hippeste Bar der Stadt gehen.

    Es reicht, schlicht seine Sinne einzusetzen und zum Beispiel mit offenen Augen bewusst durch „seine“ Stadt zu spazieren. Das kann in der Mittagspause geschehen, auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause oder bei einer Runde durchs Viertel am Abend. Wenn ihr mögt, achtet einfach mal auf Kontraste in der Architektur, auf besonders interessante oder schöne Details oder auf spannende Durchblicke. Oder ihr lenkt euren Blick auf die vielen Farbtupfer, die Blumen und Sträucher in Parks und Vorgärten aktuell bieten. Aber nicht nur das Auge kann Genussvolles fokussieren, sondern auch unser Tastsinn. Wie fühlt sich die Oberfläche einer Fassade an? Wie erlebt ihr das Holzgeländer einer Installation im Park nebenan?

    Read More

    Lichterzauber – leuchtender Genuss in Mannheim

    8. Februar 2017

    In immer mehr Gemeinden und Städten gibt es in der so oft neblig-grauen Winterzeit ein neues Angebot: Parkverwaltungen oder städtische Gärten- und Grünflächenämter lassen Parks, Gärten und andere öffentliche Räume mit Lichtgestaltungen aufwerten, die durch die dunkle Jahreszeit hindurch wahrlich Glanzlichter setzen und ihre Betrachter verzaubern sollen. Der Vorteil: Wo sich viele bei nasskaltem und grauem Wettereinerlei lieber ausschließlich in Innenräumen aufhalten, laden die spektakulären leuchtenden Landschaftsinszenierungen zu längeren Spaziergängen in der frischen Winterluft ein. Darüber hinaus können sich die Verwaltungen und Betriebsgesellschaften öffentlicher Gärten und Stadträume über zehntausende Gäste freuen.

    Im Mannheimer Luisenpark gibt es nun seit einigen Jahren stets gegen Ende des Winters – dann nämlich, wenn er vielen einfach zu lang wird und sie den Frühling herbeisehnen – die so genannten „Winterlichter“.

    Read More

    Entdecke die Stadt mit deinen Sinnen

    4. Februar 2016

    Derzeit ist vom Winter nicht viel zu spüren, die Temperaturen fallen eher frühlingsmild aus. Also nutzt die wärmeren Phasen und geht raus auf Entdeckungstour. Freie Zeit in der Natur wird von vielen ganz grundsätzlich als entspannend und genussreich erlebt. Dagegen empfinden viele die Zeit in einer Stadt eher als stressig, laut, grau und trist und verbinden wenig genussvolle Orte mit ihr. Dabei bietet jede Stadt Rückzugsräume, die als etwas Besonderes, Schönes und Bereicherndes wahrgenommen werden können. Orte zum Genießen eben. Dafür muss man weder ins Museum noch ins Theater oder in die hippeste Bar der Stadt gehen.

    Es reicht, schlicht seine Sinne einzusetzen und zum Beispiel mit offenen Augen bewusst durch „seine“ Stadt zu spazieren. Das kann in der Mittagspause geschehen, auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause oder bei einer Runde durchs Viertel am Abend. Wer mag, achtet einfach mal auf Kontraste in der Architektur, auf besonders interessante oder schöne Details oder auf spannende Durchblicke. Aber nicht nur das Auge kann Genussvolles fokussieren, sondern auch unser Tastsinn. Wie fühlt sich die Oberfläche einer Fassade an? Wie erlebe ich das Holzgeländer einer Installation im Park nebenan?

    Read More
    Genussmomente beim Spazierengehen

    Stressfreies 2016

    5. Januar 2016

    Gute Vorsätze für das neue Jahr zu formulieren gehört für viele Menschen genauso zum neuen Jahr wie das Feuerwerk zur Silvesternacht. Doch was ist wohl der meist genannte Vorsatz der Deutschen für das neue Jahr 2016? Laut einer dpa-Meldung liegt auf Platz eins der Vorsatz „stressfreier zu leben“. Die Klassiker der vergangenen Jahre „Abnehmen“ und „mit dem Rauchen aufhören“ wurden dagegen seltener genannt. Häufig übernehmen sich die Menschen mit ihren Vorsätzen und stecken sich unerreichbare Ziele, was oft dazu führt, dass Vorsätze nicht mehr verfolgt beziehungsweise abgebrochen werden. Deswegen sollte man sich lieber realistische Ziele setzen, damit man diese auch erreichen kann. Wie sieht das bei euch aus?

    Read More

    Schokolade genussvoll entdecken

    21. Oktober 2015
    Mmh… Schokolade. Gerade jetzt, da die Tage schon spürbar kürzer geworden sind und die Nacht-Temperaturen in Richtung Gefrierpunkt sinken, verspüren viele ein Mehr an Lust auf Schokolade. Gemütlichkeit hat wieder Saison: das Einkuscheln in eine flauschige Decke und dabei einfach mal Nichtstun – nur träumen, sinnieren, vielleicht der Fantasie freien Lauf lassen und auf eine imaginierte Abenteuertour gehen. Auch das Lesen eines spannenden Buches auf der Couch, wenn es draußen regnet und stürmt, kann in uns wohlige Behaglichkeit auslösen. Oder ganz bewusst in aller Ruhe eine richtig leckere Schokolade genießen. Zum Beispiel eine gute Edelvollmilch- oder Edelbitterschokolade. Doch Halt, nicht so schnell! Entschleunigen und sich Zeit lassen…

    Read More
  • Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

     
    Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.VerstandenWeiterlesen