GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Der Internationale Tag der Muttersprache
  • Im Jahr der Corona-Beschränkungen: feiert den Valentinstag 2021 kreativ zu zweit
  • Genuss-Plus: Mit Nüssen und Nuss-Mischungen Salate lecker aufpeppen
  • Buchvorstellung: „Gehen. Weiter gehen.“ Von Erling Kagge
  • Zucchini und Schokolade
  • Gute Vorsätze: mit mehr Zeit zum Genießen ins Jahr 2021
  • Wintereis – verführerische Speiseeismomente für die kalte Jahreszeit
  • Lange Tradition: süßer Weihnachtsbaumschmuck
  • Advents- und Weihnachtszeit: Genuss im engsten Kreis
BDSI Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Dient Genuss der Gesundheit?

    20. Januar 2017

    Die meisten Menschen denken bei Genießen an ein schönes Essen oder an ein Glas guten Weins. Doch Genussfähigkeit sollte alle Bereiche des Lebens einbeziehen. Wenn hier von Genießen die Rede ist, so ist damit nicht der zufällige kurze Moment des Wohlfühlens gemeint, den uns vielleicht die Tasse Kaffee beschert, die wir morgens im Büro trinken, während wir unsere E-Mails checken, oder zum Frühstück beim Lesen der Zeitung. Es geht vielmehr um den Genuss, den man gezielt für sich auswählt und für den man sich eine Auszeit gönnt. Das kann dann sehr wohl die Tasse Kaffee am Morgen sein.

    Das Wohlfühlen beim Genießen speist sich aus der Vielfalt und Intensität der Sinneserlebnisse. Sinneseindrücke wie die Farbenpracht eines kleinen Blumenstraußes, der Duft von frisch gemahlenem Kaffee oder der Anblick von frischem Gebäck können pure Vorfreude wecken. Es braucht also gar nicht viel, um zu genießen, dafür aber kommt es auf jedes Detail an. Überfluss und Maßlosigkeit, die meist den Konsum begleiten, sind für Genießer eher störend. So wissen Genießer z. B. beim Essen und Trinken, wann es genug ist. Wer sein Essen richtig genießt, wird sich wahrscheinlich seltener den Bauch vollschlagen.

    Der Mensch genießt nur Dinge und Situationen, die ihm angenehme, gute Gefühle vermitteln und auf die er Lust hat. Lust ist sowohl dem Genießen als auch dem Konsumieren eigen. Beim Konsumieren spielen Gelüste aber eher die Rolle der Verführer, die uns steuern und dazu drängen, sie schnell zu befriedigen. Der Genießer entscheidet sich, bewusst zu genießen, und mit dem Genuss stellt sich auch die Lust ein.

    Dabei drängt sich eine zentrale Frage geradezu auf: Dient Genuss damit auch der Gesundheit? Unsere Expertin Marlies Gruber antwortet darauf eindeutig in diesem Video.

    Burnout ist in aller Munde – aber was genau ist das eigentlich?

    22. August 2016
    In allen Bereichen, auf der Arbeit, im privaten Umfeld und auch in den Medien wird Burnout immer öfter erwähnt. Doch was ist das eigentlich? Eine modische Erscheinung? Ein anderes Wort für Depression oder nur „ein bisschen schlecht drauf sein“?

    Sehen wir uns einmal den Begriff Burnout oder Burn-out etwas genauer an. Burnout kommt aus dem Englischen und heißt wörtlich übersetzt ausbrennen, ausgebrannt sein. Darunter kann sich eigentlich jeder etwas vorstellen. Wer sich ausgebrannt fühlt, ist am Ende seiner Kräfte, fühlt sich möglicherweise überfordert oder einfach nur wahnsinnig erschöpft.

    Burnout hat keine spezifische Zielgruppe, sagen Experten. Feststeht jedoch, dass Burnout den Zustand einer chronischen Erschöpfung – und zwar physisch wie psychisch – beschreibt. Die Beschwerden ähneln denen einer Depression. Es fehlt die Motivation und die Konzentration. Man meidet Gesellschaft. Trotz chronischer Müdigkeit leidet man unter Schlafstörungen. Ein Burnout geht häufig einher mit großen Stimmungsschwankungen und auch körperlichen Beschwerden wie Herz-Kreislaufstörungen, Hörsturz oder auch Magen-Darm-Beschwerden.

     

    Wer ist Burnout-gefährdet?

    Read More
    Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
  • Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Ich bin mit dem Setzen der Cookies einverstanden und kann meine Einwilligung hier jederzeit widerrufen.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    GENUSS TUT GUT
    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um die Inanspruchnahme unseres Online-Angebots zu gewährleisten, die Funktionalitäten zu verbessern und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Ferner erheben wir Informationen bei der Nutzung unserer Webseite zu Zwecken der Werbung und weiterer Analysen. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die in anderen Situationen erhoben worden sind.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Piwik (Matomo), um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!