Advents- und Weihnachtszeit: Genuss im engsten Kreis
Dieses Jahr wird die Advents- und Weihnachtszeit introvertierter ausfallen müssen. Denn es gilt in und selbst nach der Phase hoher täglicher Fallzahlen Corona-Virus-Infizierter, Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Im Interesse aller sollten wir uns auch weiterhin im sozialen Miteinander zurückhalten: idealerweise kein großes Weihnachtsessen mit 20 oder 30 Familienmitgliedern oder Freunden, kein lauthalses Weihnachtsliederträllern in der Kirche, kein Tummeln auf überfüllten Weihnachtsmärkten. Und auch wenn wir das enge Zusammenrücken und das Gemeinschaftserlebnis mit Hunderten, gar Tausenden Mitmenschen ganz gleich wo in diesem Jahr schmerzlich vermissen werden, so sollten wir uns doch vor Augen führen, dass Gesundheit das höchste Gut ist und es uns im Vergleich zur Lebenssituation vieler Menschen in anderen Teilen der Welt wirklich ordentlich geht.
Machen wir das Beste daraus
Also, machen wir das Beste daraus und nutzen wir die Chancen, die sich in dieser Pandemie-Situation ergeben. Begehen wir diesmal doch wirklich eine besinnliche Adventszeit und feiern wir Weihnachten tatsächlich im engsten Kreis. Alles mit mehr Ruhe, alles mit mehr Raum für Reflexion – und vielleicht endlich auch einmal alles schlicht entspannter und mit mehr Genuss!
Wo durch die Beschränkung sozialer Kontakte plötzlich mehr Zeit entsteht, nutzt sie für euch.
Unsere sieben Tipps für euch
- Ihr liebt es, zum Adventskaffee einzuladen? Ihr müsst nicht verzichten. Entweder ihr beschränkt euch je Einladung (regelkonform) auf den engsten Kreis. Oder ihr splittet die nachmittägliche Adventsrunde in mehrere auf und habt zu jedem Adventswochenende einen Gast oder zwei. Alternativ könntet ihr euch auch zur gemütlichen Skype-, MS-Teams- oder Zoom-Runde verabreden. Dann kann jeder zuhause in seinem Schlabberlook bleiben, seinen Kaffee nach Lust und Laune zubereiten und knabbern, was immer auch gefällt. Im Zentrum stehen dann die Gespräche – und damit allzu Negatives ausgespart bleibt: Streicht Corona & Co. von der Themenliste. So kann es ein wunderbarer Adventskaffeeklatsch werden, bei dem wahrlich der Klatsch und das Miteinander im Zentrum stehen.
- Bevor ihr euch zu viel Stress mit Plätzchen- und Stollenbacken macht: Es gibt im Einzelhandel ein so reichhaltiges Angebot an wunderbar leckeren Saison-Gebäcken – von Plätzchen wie Heidesand, Vanille-Kipferl, Spitzbuben, Bärentatzen, Butterplätzchen und sagenhaften Zimtsternen sowie Spekulatius über Lebkuchen aller Art und Marzipanvariationen als Kugeln, Brot und Co. bis hin zu Stollenkonfekt und ganz traditionellem Stollen. Na, da läuft doch schon das Wasser im Mund zusammen. Wer Lust auf Außergewöhnliches zum Advent hat: Auf unserer Seite gibt es einige schöne Festrezepte, z. B. herrliche Domino-Cupcakes mit Weihnachtsdeko oder einen festlichen Marzipan-Auflauf. Ideen zum Umgang mit Schokolade liefern euch diese drei Videos.