Von Genießern und solchen, die es noch werden sollten
… und bedeutet Genuss nicht mehr als nur Essen und Trinken?
Fragt man Bürger in Deutschland, was für sie Genuss sei, antworten zwei Drittel der Befragten: Essen und Trinken. An zweiter Stelle – mit beträchtlichem Abstand – folgt die Freizeit mit 14 Prozent der Antworten. Alle weiteren Angaben wie beispielsweise Urlaub, Freunde treffen, Ruhe, Entspannen, Partnerschaft, Familie, Natur und Gesundheit erreichten nur neun Prozent und weniger.
Klar: Jeder von uns beschäftigt sich tagtäglich mit Essen und Trinken – mindestens drei Mal täglich. Und durch die bewusste Auswahl von Lebensmitteln oder eine ansprechende Dekoration des Esstisches können einfach und schnell kleine Genussmomente geschaffen werden. Und dennoch lohnt es, sich selbst einmal bewusst zu fragen, ob nicht auch andere alltägliche Dinge des Lebens Genuss bedeuten können? Denn Genießen ist laut unserem Experten Dr. Rainer Lutz ein Lebensprinzip: Wer sich das Genießen erlaubt, nimmt sich Zeit für sich, lässt das Schöne in seinem Leben zu, lebt bewusster und sorgt sich um sich selbst und seine Bedürfnisse. Und das in allen Lebensbereichen: im Kulturellen und Sozialen, bei Bewegung und Entspannung und natürlich auch bei Essen und Trinken.