GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Zucchini und Schokolade
  • Gute Vorsätze: mit mehr Zeit zum Genießen ins Jahr 2021
  • Wintereis – verführerische Speiseeismomente für die kalte Jahreszeit
  • Lange Tradition: süßer Weihnachtsbaumschmuck
  • Advents- und Weihnachtszeit: Genuss im engsten Kreis
  • Wohlfühlen und Wohlbefinden in Corona-Zeiten
  • Halloween und seine Ursprünge
  • Alles über Zuckerwaren – eine kleine Warenkunde
  • Der Herbst naht
BDSI Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Auch in diesem Jahr muss auf eine gemütliche Advents- und Weihnachtszeit nicht verzichtet werden.

    Advents- und Weihnachtszeit: Genuss im engsten Kreis

    21. November 2020

    Dieses Jahr wird die Advents- und Weihnachtszeit introvertierter ausfallen müssen. Denn es gilt in und selbst nach der Phase hoher täglicher Fallzahlen Corona-Virus-Infizierter, Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Im Interesse aller sollten wir uns auch weiterhin im sozialen Miteinander zurückhalten: idealerweise kein großes Weihnachtsessen mit 20 oder 30 Familienmitgliedern oder Freunden, kein lauthalses Weihnachtsliederträllern in der Kirche, kein Tummeln auf überfüllten Weihnachtsmärkten. Und auch wenn wir das enge Zusammenrücken und das Gemeinschaftserlebnis mit Hunderten, gar Tausenden Mitmenschen ganz gleich wo in diesem Jahr schmerzlich vermissen werden, so sollten wir uns doch vor Augen führen, dass Gesundheit das höchste Gut ist und es uns im Vergleich zur Lebenssituation vieler Menschen in anderen Teilen der Welt wirklich ordentlich geht.

    Machen wir das Beste daraus

    Also, machen wir das Beste daraus und nutzen wir die Chancen, die sich in dieser Pandemie-Situation ergeben. Begehen wir diesmal doch wirklich eine besinnliche Adventszeit und feiern wir Weihnachten tatsächlich im engsten Kreis. Alles mit mehr Ruhe, alles mit mehr Raum für Reflexion – und vielleicht endlich auch einmal alles schlicht entspannter und mit mehr Genuss!

    Wo durch die Beschränkung sozialer Kontakte plötzlich mehr Zeit entsteht, nutzt sie für euch.

    Unsere sieben Tipps für euch

    • Ihr liebt es, zum Adventskaffee einzuladen? Ihr müsst nicht verzichten. Entweder ihr beschränkt euch je Einladung (regelkonform) auf den engsten Kreis. Oder ihr splittet die nachmittägliche Adventsrunde in mehrere auf und habt zu jedem Adventswochenende einen Gast oder zwei. Alternativ könntet ihr euch auch zur gemütlichen Skype-, MS-Teams- oder Zoom-Runde verabreden. Dann kann jeder zuhause in seinem Schlabberlook bleiben, seinen Kaffee nach Lust und Laune zubereiten und knabbern, was immer auch gefällt. Im Zentrum stehen dann die Gespräche – und damit allzu Negatives ausgespart bleibt: Streicht Corona & Co. von der Themenliste. So kann es ein wunderbarer Adventskaffeeklatsch werden, bei dem wahrlich der Klatsch und das Miteinander im Zentrum stehen.
    Leckere Vanillekipferl gibt es auch ganz frisch und lecker im Handel. Da erspart man sich vorweihnachtlichen Backstress.

    Foto: © BDSI/genuss-tut-gut.de

    • Bevor ihr euch zu viel Stress mit Plätzchen- und Stollenbacken macht: Es gibt im Einzelhandel ein so reichhaltiges Angebot an wunderbar leckeren Saison-Gebäcken – von Plätzchen wie Heidesand, Vanille-Kipferl, Spitzbuben, Bärentatzen, Butterplätzchen und sagenhaften Zimtsternen sowie Spekulatius über Lebkuchen aller Art und Marzipanvariationen als Kugeln, Brot und Co. bis hin zu Stollenkonfekt und ganz traditionellem Stollen. Na, da läuft doch schon das Wasser im Mund zusammen. Wer Lust auf Außergewöhnliches zum Advent hat: Auf unserer Seite gibt es einige schöne Festrezepte, z. B. herrliche Domino-Cupcakes mit Weihnachtsdeko oder einen festlichen Marzipan-Auflauf. Ideen zum Umgang mit Schokolade liefern euch diese drei Videos. 
    Read More

    Die Absage des ESC 2020 ist kein Grund, auf Genuss zu verzichten

    11. Mai 2020

    Der ESC 2020 (Eurovision Song Contest) ist offiziell abgesagt. Auf einen genussvollen Abend mit Freunden muss deshalb niemand verzichten. Nur etwas Erfindungsgeist ist nötig. Die Lösung meiner Freunde und mir kannst du hier nachlesen. Genau wie einige leckere und schnell zubereitete Dip-Rezepte, die perfekt zu Chips, Nachos, Brezeln und Laugengebäck passen.

    Erstmalige Absage in der ESC-Geschichte

    Der 65. Eurovision Song Contest (ESC) hätte vom 12. bis 16. Mai 2020 im niederländischen Rotterdam stattfinden sollen. Bereits am 18. März wurde bekanntgegeben, dass er nicht stattfinden wird. Das ist Premiere! Seit der Erstausstrahlung im Jahre 1956 ist der Wettbewerb kein einziges Mal ausgefallen. Die Veranstalter sahen sich angesichts der Corona-Pandemie zu diesem drastischen Schritt gezwungen. Für Deutschland hätte Ben Dolic mit dem Song „Violent Thing“ antreten sollen. Zur ESC-Absage sagte der 22-Jährige: „Die Nachricht über die Absage des Eurovision Song Contest 2020 hat mich persönlich natürlich tief getroffen und ich bin unendlich traurig. Angesichts der Lage um uns herum ist die Absage aber total verständlich und das einzig Richtige. Die Gesundheit geht einfach vor. Wir müssen jetzt alle aufeinander Acht geben und zusammenhalten, damit wir diese Krise gemeinsam überwinden können.“

    Da bin ich ganz bei ihm. Und auch ich bin ein bisschen traurig. Der ESC ist bei meinen Freunden und mir mittlerweile ein festes Event, auf das sich alle freuen. Wir treffen uns alle zusammen bei jemandem zuhause, bereiten Snacks und Knabbereien vor und fiebern genüsslich mit unseren favorisierten Kandidaten mit. Angesichts der aktuellen Lage, „Social Distancing“ (#Abstandhalten) und „Stay At Home“ (#Wirbleibenzuhause) ist eine solche private Party undenkbar. Zum Glück sind wir erfinderisch! Die Fernsehstationen inzwischen ja auch: Die ARD bringt ein kleines Finale aus der Elbphilharmonie in Hamburg (ohne Publikum, versteht sich). Und ProSieben hat sich von Stefan Raab einen FreeESC mit Conchita Wurst schneidern lassen. Bei dem Alternativwettbewerb am 16. Mai treten mehr als ein Dutzend Ländervertreter mit ihren Songs gegeneinander an.

    ESC Home-Version

    Wenn wir eins aus Zeiten des Home Office und Online-Konferenzen lernen können, dann ist es wohl: Distanzhalten ist nicht gleichbedeutend mit Alleinsein. Meine Freunde und ich richten deshalb einfach kurzentschlossenen unseren eigenen ESC aus.

    Und das geht so: Jede und jeder sucht sich seine Top 3-Momente der letzten Songconteste aus und macht es sich zuhause richtig schön gemütlich. Dann schalten wir uns alle per Video-Konferenz zusammen. Gemeinsamen schauen wir unsere Highlights, schwelgen in Erinnerungen und haben einen richtig tollen ESC-Abend. Übrigens: Zwei Hausstände dürfen sich derzeit ja immerhin treffen, sofern die Abstandsregeln gewahrt bleiben.

    Read More

    Fünf unentbehrliche Tipps für ein stressfreies Weihnachten

    18. Dezember 2019

    Gehetzte Gestalten mit hochroten Gesichtern wuseln durch die engen Kaufhausgassen. Mütter und Väter „multitasken“ 5-Gänge-Menüs und Plätzchen im Ofen, während sie den Verwandten telefonisch versichern, dass die Stimmung dieses Jahr besonders behaglich wird. Weihnachten ist oftmals stressig oder eher: wird als stressig empfunden. Das muss aber nicht so sein. Ich will gerne mit dir meine 5 Tipps teilen, mit denen du die Tage rund um Weihnachten entschleunigen kannst.

    1. Schraube deine Erwartungen herunter

    Im echten Leben gibt es kein perfektes Weihnachtsfest, doch wird uns z. B. im Film und Fernsehen häufig das Gegenteil vorgegaukelt und moralischer Druck erzeugt: Du versagst, wenn du Weihnachten nicht souverän managst. Das ist alles Unfug. Der Christbaum muss nicht so trendy geschmückt sein, als solle er bei der Londoner Fashion-Week mitlaufen. Es muss zwanghaft auch kein aufwändiges 5-Gänge-Menü her. Geschenke müssen nicht jeden aus den Socken hauen und die Präsente des Vorjahres toppen. Nicht jedes Weihnachten ist ein weißes Weihnachten. Es kann, muss und wird nicht immer alles perfekt sein. Setzt man sich unrealistische Maßstäbe, kann man ihnen nie gerecht werden. Je höher die Erwartungen sind, die du an dich selbst stellst, an alle anderen und an das Fest an sich, desto eher gehen Dinge schief und du wirst enttäuscht. In aller erster Linie geht es um sozialen Genuss, das Zusammenkommen in der Familie oder mit Freunden, es geht um Fürsorge, Wärme, Behaglichkeit, Liebe, Freude. Gibt es Schöneres zum Teilen?

    Natürlich sind gewisse Vorbereitungen sinnvoll. Doch versuche vielleicht, dir die Planung und Organisation etwas leichter zu gestalten. Nimm dir z. B. immer wieder bewusst kleine Auszeiten im Alltag. Fang einfach früher an, dir Gedanken zu machen, wie du dir das diesjährige Weihnachten vorstellst. Stimme dich ebenso früh mit deinen Lieben ab, die du an Weihnachten treffen wirst. Vielleicht könnt ihr euch Aufgaben teilen? Wem schnell der Überblick verloren geht, dem können kleine Checklisten helfen, die einmal entwickelt immer wieder genutzt werden können. Wer in der Küche beim Kochen und Backen eher strauchelt, sollte sich nicht ausgerechnet an Weihnachten überfordern. Weniger ist mehr.

    Read More

    Genussvoll mit Schokolade umgehen: Wie ich stressfrei Schokolade selber schmelze

    18. Oktober 2019

    Schokolade, o du Freund meines Gaumens! Schokolade ist nicht nur ein Produkt, das man langsam genießen darf. Es ist auch an sich ein Lebensmittel, dessen Herstellung mit Liebe zum Detail viel Zeit in Anspruch nimmt. (Mehr zum Kakaoanbau und zu den Verarbeitungsschritten findest du hier: www.schokoinfo.de) Ich glaube an die wahre Liebe. Ja, ich bin der Meinung, für jeden Menschen gibt es die Eine, die perfekte Schokolade. Nach langer Suche habe ich meine gefunden, und mich auf den ersten Biss verliebt. Recht flach ist sie und fast schon Kastanienfarben, vor allem mit einem hohen Kakaoanteil versehen.

    Es stimmt: Für jeden Geschmack lässt sich etwas finden. Rosinen und Nuss, Noisette oder Nougat, weiß oder dunkel, cremige Milchschokolade, gefüllt oder hauchdünn, von süß zu feinherb bis bitter mit vielen Röstaromen. Schokolade sollten wir ruhig mehr schätzen. Denn ihre Qualitäten entfaltet sie besonders dann, wenn man sie wirklich genießt. Vor Jahren einmal besuchte ich einen Schokoladenworkshop, der meine Beziehung zum braunen Gold auf neue Höhen brachte. Ich wurde angeleitet, die Schokolade nur einmal, genau einmal, durchzubeißen und dann langsam auf der Zunge zergehen zu lassen. Die Erfahrung war überwältigend. Heute kann ich Schokolade gar nicht mehr anders essen. Bestimmt findest auch du deinen ganz persönlichen Weg, Schokolade so genussvoll wie möglich zu verkosten. Ein paar Ideen dazu findest du in unserem Video „Schokolade Genießen“.

    Stressfrei Schokolade über dem Wasserbad selber schmelzen

    Wie in einer Beziehung kann auch eine Schokolade manchmal etwas kompliziert anmuten, vor allem wenn du sie in der Küche verarbeiten möchtest. Jedem Hobbykoch und -bäcker ist es schon einmal passiert: Du schmilzt Schokolade über dem Wasserbad, für Kuchenglasur, Brownies oder anderes. Du befolgst perfekt die Anleitung, aber die Schokolade trennt sich trotzdem, brennt an oder wird einfach nicht richtig cremig. Schokolade gibt Zärtlichkeit, und sie braucht auch Zärtlichkeit. Deswegen benutzt man zum sanften Schmelzen der Schokolade einen sogenannten Doppel-Boiler. Hört sich erstmal kompliziert an, ist aber unglaublich simpel.

    Read More

    Ostern – so wird es ein Fest der Sinne

    2. April 2019

    Die Osterfeiertage stehen bevor… Da stellt sich wieder einmal die Frage, wie dieses Fest, das viele in der Familie oder mit Freunden begehen, etwas entspannter vorbereitet und intensiver genossen werden kann.

    Zunächst: Seid ihr von solchen Festen schnell gestresst ist, insbesondere wenn ihr Gäste empfangen und bewirten möchtet? Dann solltet ihr versuchen, die Dinge mit mehr Ruhe und Gelassenheit anzugehen. Es bringt nichts, wenn ihr es an solchen Feiertagen allen recht machen wollt und am Ende vor lauter Überlastung nicht einen Moment des Festes genießen könnt. Nun sagt sich das so leicht: mehr Ruhe und Gelassenheit. Doch wenn ihr mögt, versucht es doch mal mit folgenden Tricks und Tipps, um Planung, Vorbereitung und „Durchführung“ zu entstressen:

    Löst euch von dem Gedanken, dass ihr etwas Besonderes bieten müsst. Das Besondere sollte sein, dass ihr Zeit mit Menschen verbringt, die euch wichtig sind, die ihr gern habt oder sogar liebt. Das zählt – und nicht, was ihr an einem Feiertag alles auffahrt.

    Entspannter Gastgeber sein

    Wenn ihr dennoch aus einem stressigen und hektischen Alltag heraus einen der Osterfeiertage als Gastgeber gestalten wollt, fangt am besten schon einige Zeit vorher an zu überlegen, was die Eckpunkte sein sollten. Löst euch von dem Gedanken, ihr müsstet nicht nur ein Festmenü zaubern, sondern auch noch das Kaffeetrinken ausrichten und ein Rahmenprogramm bereithalten. Ladet eure Gäste entsprechend frühzeitig ein und kommuniziert klar, wie der Tag abläuft und was alle erwarten dürfen. Überlegt auch schon relativ früh, was ihr auf den Tisch bringen wollt, wie die Dinge zusammenpassen und gut kombinierbar sind und vor allem, wo ihr sie erhaltet. Idealerweise könnt ihr nämlich die Zutaten allesamt in einem Laden finden oder zumindest während einer „Runde“ zu den nahversorgenden Läden in der Nachbarschaft. Wollt ihr nach Rezept kochen und backen: Lest euch die Rezepte vorher aufmerksam durch. Wie aufwändig sind sie für euch, selbst wenn von „einfach“ im Rezepttext die Rede ist. Gelatine können manche hervorragend händeln, bei anderen zieht sie immer Fäden. Hefe ist für manche auch eher von abschreckender Wirkung. Und: Nichts kann für die eigene Zeitplanung schlimmer sein, als wenn man übersehen hat, dass eine Rezept-zubereitung zwar nur 25 Minuten dauert, aber die Kühlzeit von drei Stunden oder gar 8 Stunden über Nacht hat man völlig übersehen. Das klingt vielleicht zunächst nach viel mehr Aufwand. Wenn ihr aber besser und strukturierter plant, laufen die Vorbereitungen in aller Regel entspannter. Und ihr habt sicher immer mal Leerlauf, den ihr für eure Überlegungen nutzen könnt. Die 30 Minuten Pendelzeit im Zug, in der S- oder Straßenbahn. Abends zuhause, wenn der Fernseher oder die Netflix-Serie auf dem PC einfach mal abgeschaltet bleiben.

    Read More
    12
    Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
  • Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Ich bin mit dem Setzen der Cookies einverstanden und kann meine Einwilligung hier jederzeit widerrufen.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    GENUSS TUT GUT
    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um die Inanspruchnahme unseres Online-Angebots zu gewährleisten, die Funktionalitäten zu verbessern und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Ferner erheben wir Informationen bei der Nutzung unserer Webseite zu Zwecken der Werbung und weiterer Analysen. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die in anderen Situationen erhoben worden sind.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Piwik (Matomo), um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!