GENUSS TUT GUT
  • GENUSS LERNEN
    • DUFTMOMENTE
    • TASTBAR
    • GESCHMACKSERLEBNIS
    • FARBENPRACHT
    • HINHÖREN
    • MIT ALLEN SINNEN
  • GENUSS ERLEBEN
    • VIDEOS
    • VITAL-EXTRA
    • REZEPTE
    • BILDER
    • LINKS
  • WARUM GENUSS
  • GENUSS BLOG
  • Willkommen auf unserem Blog für Genießer!

    Bist du ein Genussmensch und entdeckst Sinnesfreuden auch in kleinen Dingen? Suchst du Anregungen, Tipps und Anleitungen, wie du Genuss noch besser in deinen Alltag integrieren kannst? Mit unserem Blog kannst du dich das ganze Jahr hindurch aufs Neue inspirieren lassen.

    Jetzt ansehen.

Letzte Beiträge Tag Cloud Archiv
  • Der Internationale Tag der Muttersprache
  • Im Jahr der Corona-Beschränkungen: feiert den Valentinstag 2021 kreativ zu zweit
  • Genuss-Plus: Mit Nüssen und Nuss-Mischungen Salate lecker aufpeppen
  • Buchvorstellung: „Gehen. Weiter gehen.“ Von Erling Kagge
  • Zucchini und Schokolade
  • Gute Vorsätze: mit mehr Zeit zum Genießen ins Jahr 2021
  • Wintereis – verführerische Speiseeismomente für die kalte Jahreszeit
  • Lange Tradition: süßer Weihnachtsbaumschmuck
  • Advents- und Weihnachtszeit: Genuss im engsten Kreis
BDSI Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. Entspannung Genießen Genuss Genussmomente Knabbereien Rezept Rezepte Schokolade Stress Video
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Wie oft genießt du?

    16. April 2019

    Auf den ersten Anhieb mag diese Frage vielen sehr trivial vorkommen. Doch es kommt darauf an, was man unter „genießen“ versteht. Die meisten würden vielleicht antworten: jeden Tag! Weil sie ein harmonisches Leben führen und mit allem durchaus zufrieden sind. Aber wie oft genießt DU wirklich?

    Bevor du deine Antwort gibst, sollte zunächst geklärt werden, was genau in diesem Fall mit „genießen“ gemeint ist. Wenn du deine Arbeit magst, gute Freunde hast und dich an den Wochenenden von deinem ganzen Stress befreien kannst, ist es ja prima. Doch es sollte konkret unterschieden werden zwischen diesem angenehmen Gefühl der Zufriedenheit und den ganz bewussten Genussmomenten. Genussmomente sind solche, in denen du ganz gezielt Dinge machst, die dir gefallen und dir Spaß bereiten, einfach damit du dich wohl oder besser fühlst. Das heißt, du nimmst dir extra Zeit, um etwas zu genießen und blendest dabei alles andere aus. Also noch mal zurück zu unserer Frage, nämlich: Wie oft genießt du?

    Genuss von Anfang an

    Wie beginnst du normalerweise deinen Tag? Isst du ein leckeres Frühstück und trinkst dazu noch dein Lieblingsgetränk oder geht’s dir eher nur darum, auf die Schnelle deinen knurrenden Magen zu versorgen? Hast du schon mal morgens beim Kaffeetrinken die Musik gehört, die dich absolut begeistert, oder hörst du dir einfach das an, was im Radio läuft, nur um noch etwas wacher zu werden? Kurz gefragt: Hast du jemals versucht, deinen Tag von Anfang an ganz bewusst zu genießen? Wenn nicht, mach das einmal, das wird dir garantiert gefallen.

    Read More

    Burnout ist in aller Munde – aber was genau ist das eigentlich?

    22. August 2016
    In allen Bereichen, auf der Arbeit, im privaten Umfeld und auch in den Medien wird Burnout immer öfter erwähnt. Doch was ist das eigentlich? Eine modische Erscheinung? Ein anderes Wort für Depression oder nur „ein bisschen schlecht drauf sein“?

    Sehen wir uns einmal den Begriff Burnout oder Burn-out etwas genauer an. Burnout kommt aus dem Englischen und heißt wörtlich übersetzt ausbrennen, ausgebrannt sein. Darunter kann sich eigentlich jeder etwas vorstellen. Wer sich ausgebrannt fühlt, ist am Ende seiner Kräfte, fühlt sich möglicherweise überfordert oder einfach nur wahnsinnig erschöpft.

    Burnout hat keine spezifische Zielgruppe, sagen Experten. Feststeht jedoch, dass Burnout den Zustand einer chronischen Erschöpfung – und zwar physisch wie psychisch – beschreibt. Die Beschwerden ähneln denen einer Depression. Es fehlt die Motivation und die Konzentration. Man meidet Gesellschaft. Trotz chronischer Müdigkeit leidet man unter Schlafstörungen. Ein Burnout geht häufig einher mit großen Stimmungsschwankungen und auch körperlichen Beschwerden wie Herz-Kreislaufstörungen, Hörsturz oder auch Magen-Darm-Beschwerden.

     

    Wer ist Burnout-gefährdet?

    Read More
    Nicht nur Yoga hat das Potenzial, Genussmomente zu bescheren. In unseren Videos zum Thema "Genuss lernen und erleben" geben wir einfach umzusetzende Anleitungen und Inspiration dafür, wie sich Genussmomente gut in den Alltag integrieren lassen. Durch bewusstes In-sich-Hineinhören können wir feststellen, was wir gerade brauchen. Genuss ist eben auch meditativ, entspannend und tut gut.

    Namaste

    15. Juni 2016

    Am 21. Juni gibt es gleich zwei Gründe zu feiern: Neben dem sehnlichst erwarteten kalendarischen Sommeranfang wird auch der Internationale Tag des Yoga zelebriert. Das Interesse an Yoga ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und Millionen von Menschen auf der ganzen Welt praktizieren es regelmäßig. Deshalb wird dieses Jahr zum ersten Mal in der Geschichte der Internationale Tag des Yoga gefeiert. Anlässlich des Weltyogatages gibt es eine Woche lang verschiedene Yoga-Veranstaltungen in ganz Deutschland, bei denen zum gemeinsamen Yoga aufgerufen wird (mehr Informationen hier: http://www.artofliving.org/de-de/internationaler-tag-des-yoga).

    Yoga ist eine indische philosophische Lehre und heißt übersetzt soviel wie „verbinden“. Laut dem indischen Gelehrten Pantanjali ist Yoga die Fähigkeit, den Geist ausschließlich auf ein Objekt auszurichten und diese Ausrichtung ohne Ablenkung aufrechtzuerhalten. Durch diese Konzentration und Fokussierung auf beispielsweise unseren Geist gelingt es per Yoga, uns in einen Entspannungszustand zu versetzen.

    Doch nicht nur Yoga hat das Potenzial, Genussmomente zu bescheren. In unseren Videos (https://www.youtube.com/GenusstutgutDe) zum Thema „Genuss lernen und erleben“ geben wir einfach umzusetzende Anleitungen und Inspiration dafür, wie sich Genussmomente gut in den Alltag integrieren lassen. Durch bewusstes In-sich-Hineinhören können wir feststellen, was wir gerade brauchen. Ist es etwa Bewegung? Oder ein Stück Schokolade oder Gebäck? Wenn wir unser Bedürfnis erkannt haben, können wir es durch bewusst eingerichtetes Innehalten, also mit kleinen Pausen, stillen und vor allem als Genussmoment erfahren. Ein Spaziergang, bei dem wir die Umgebung Sinn für Sinn auf uns wirken lassen, kann ebenso entspannend sein wie ein Espresso, bei dessen Genuss wir uns auf das Aroma der Kaffeebohnen und deren Duftentfaltung konzentrieren können. Wie beim Yoga ist die bewusste Fokussierung der Schlüssel für einen Genussmoment.

    Genuss ist gut fürs eigene Wohlbefinden

    30. Oktober 2015

    Ständig erreichbar und stets leistungsbereit hasten die meisten Menschen heute durchs Leben. Wann immer es möglich ist, werden mehrere Dinge gleichzeitig erledigt. Auf Leistung kommt es an – für Genuss bleibt dabei kaum Zeit, im Gegenteil. Einigen Menschen macht das sinnliche Erleben sogar Angst. Dabei gehört laut Experten die Fähigkeit, ganz bewusst genießen zu können, zur gesunden Selbstfürsorge. Genuss lässt sich in allen Lebensbereichen erleben, nicht nur beim Essen und Trinken. Genussmomente sind per se kleine bewusste Auszeiten von Stress und Hektik. Sie befreien uns für eine kurze Zeit vom Alltag und sind doch an Alltägliches gebunden. Leider haben viele Menschen verlernt zu genießen, das heißt ihrer Seele Gutes zu tun, und trauen ihren Sinnen nicht mehr.

    Read More
    Adresse: Bundesverband der
    Deutschen
    Süßwarenindustrie e.V.
    Geschäftsstelle Bonn,
    Schumannstraße 4–6,
    53113 Bonn
  • Telefon: 0228 26007-0
  • E-Mail: bdsi@bdsi.de
  • Achtsamkeit
    Burnout
    Entspannung
    Stress abbauen
    Sinnesschulung Sinneswahrnehmung
    Wohlfühlen Wohlbefinden
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    BDSI 2015   Copyright © 2015 - 2019 BDSI

    Ich bin mit dem Setzen der Cookies einverstanden und kann meine Einwilligung hier jederzeit widerrufen.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    GENUSS TUT GUT
    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um die Inanspruchnahme unseres Online-Angebots zu gewährleisten, die Funktionalitäten zu verbessern und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Ferner erheben wir Informationen bei der Nutzung unserer Webseite zu Zwecken der Werbung und weiterer Analysen. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die in anderen Situationen erhoben worden sind.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Piwik (Matomo), um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!